Nationalpark Seminarhaus Langeneß
-
Dieses Objekt zur Favoritenliste hinzufügen
Nationalpark Seminarhaus Langeneß
Peterswarft 2
25863 Hallig Langeneß
Kontakt Anbieter
Hafenstraße 3
zur Lage
Unterbringung in Mehrbettzimmern, Zimmeraufteilung: 2x1, 1x4, 1x5, 2x6, 1x8
Kaminzimmer, Speiseraum, Ausstellung (Erdgeschoss)
Ein neuer und vielseitig verwendbarer Seminar- und Veranstaltungsraum wurde im Frühjahr 2017 eröffnet.
Versorgung und Mindestpreis:
Selbstversorgung ab 16,00 € pro Person/NachtRegion: Nordseeküste (SH)
Ferienregion: Weltnaturerbe Wattenmeer, Nordfriesland, Hallig, Nationalpark, Nordsee
Ort: Hallig Langeneß
Wir empfehlen die Anfahrt mit der Bahn bis Bhf Husum. Von dort fahren Sie mit dem Bus nach Schlüttsiel. Langeneß erreichen Sie mit der Fähre ab Hafen Schlüttsiel. Das Haus ist 8 km von der Fähranlegestelle entfernt.
Entfernungen
Meer: | direkt |
Gasthaus: | 8,00 km |
Beschreibung der Einrichtung
Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern. Weiterhin stehen 5 Badezimmer und 4 Toiletten zur Verfügung.
Für die Selbstversorgung steht eine voll ausgestattete Küche mit einem sechsflammigen Gasherd, 2 Backöfen, 2 Kühlschranken und 1 Kühltruhe zur Verfügung. Die notwendigen Lebensmittel werden vorab bei EDEKA in Niebüll via E-Mail bestellt und direkt angeliefert.
Zudem ist ein moderner Seminar- und Aufenthaltsraum vorhanden, ausgestattet mobilen Tischen, einem digitalen Whiteboard, Beamer und mobiler Laborausstattung. Des Weiteren kann ein zusätzlicher Raum mit Kamin genutzt werden (Gitarre, Liederbücher und Stereo-Anlage sind vorhanden).
Für ihren Aufenthalt können Fahrräder über einen Verleih bereitgestellt werden. Die Räder können für 15,- €/Woche oder 3,- €/Tag gemietet werden.
Freizeitmöglichkeiten
Sehenswürdigkeiten und touristische Ziele in der Umgebung sind:
- Halligkirche und Heimatmuseum
- das Nationalpark-Infozentrum auf Rixwarf am Anleger
- die Hallig Oland (4 km Wattwanderung)
- die Hallig Hooge (Tagesfahrt mit der Fähre)
- die Insel Amrum (gelegentliche Tagesfahrten)
Wir bieten Wattführungen zur Hallig Oland an, und erfahrene Wattläufer können über das Watt bis zum Festland bei Dagebüll laufen.
Weitere Hinweise
Fährreservierungen sollten 2 Wochen vor der Anreise vorgenommen werden. Bei der An- und Abreise kann ein Gepäcktransport erfolgen. Bei Landunter (an Sturmwindtagen) kann das Seminarhaus nicht erreicht werden. Am besten rufen Sie bei Sturm kurz vor der Anreise bei uns an.
Auf Hallig Langeness bietet die Schutzstation Wattenmeer zusammen mit dem WWF neben Seminaraufenthalten im Wattenmeerhaus eine Vielzahl von Veranstaltungen an. Folgende Angebote haben wir für Sie:
- naturkundliche Watterkundungen im Nordosten der Hallig
- naturkundliche Wattwanderungen zur Hallig Oland (4 km)
- vogelkundliche Exkursionen im Osten der Hallig
- Salzwiesenerkundungen auf der WWF-Fenne an der Peterswarf
- natur- und halligkundliche Wanderungen
- Vorträge über den Nationalpark, die Vogelwelt sowie die kulturgeschichte der Hallig.
- Projektarbeit, Diskussionen und Arbeitsgruppen zu Umweltthemen
- Veranstaltungen für Jugendgruppen
Wir sind das ganze Jahr über für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch. • Die Nationalpark-Ausstellung auf Rixwarf ist im Sommer täglich von 12 bis 15 Uhr oder auf Anfrage für Sie geöffnet. • Veranstaltungen für Gruppen buchen Sie am besten telefonisch. • Für unsere Gästegruppen im Wattenmeerhaus sind alle Veranstaltungen (außer Bootstouren) im Übernachtungspreis inbegriffen • Die Station wird ganzjährig von unserem Team betreut.
Nationalpark Seminarhaus Langeneß
- Selbstversorgung
Mindestpreise
Selbstversorgung ab 16,00 € pro Person/NachtEs sind derzeit keine Angebote verfügbar.