Deutschland / Bayern / Unterfranken / Rhön, Biosphärenreservat
Adresse
Umweltbildungsstätte Oberelsbach
Auweg 1
97656 Oberelsbach
Angaben zur Einrichtung
Unterkunftstyp: Gruppenhaus, Jugendherberge, Schullandheim, Seminarhaus
Kurzbeschreibung:
Die Umweltbildungsstätte Oberelsbach bietet mit 36 Doppelzimmern genügend Platz für zwei Schulklassen auf Klassenfahrt, aber auch das Ambiente eines modernen Seminarhauses für Veranstaltungen mit Studenten, Erwachsenen und Fachbesuchergruppen des Biosphärenreservates Rhön.
Barrierefrei: Ja
Kapazität Betten: 72
Aufteilung der Unterkunft/Zimmer:
32 Doppelzimmer mit Dusche und WC, 2 behindertengerechte Zimmer mit Bad und Balkon, 2 Familienzimmer mit Bad und Balkon
Aufenthaltsräume: 2
Beschreibung der Aufenthaltsräume:
Gruppenräume
Seminarräume: 4
Beschreibung der Seminarräume:
2 Seminarräume je 60 qm, 2 Seminarräume je 38 qm, 1 Seminarraum mit 98 qm. Mit moderner Tagungstechnik und umfassender Tagungsausstattung.
Detailinformationen
Beschreibung von Ort und Lage
Die Umweltbildungsstätte Oberelsbach liegt im Herzen des Marktes Oberelsbach, leicht erreichbar mitten in Deutschland im Dreiländereck Bayern, Thüringen und Hessen.
Beschreibung der Einrichtung
Unsere Seminarräume sind mit moderner Tagungstechnik ausgestattet. Das gesamte Haus verfügt über WLAN und ist barrierefrei.
Unser Full-Service für Schüler, Studenten und Erwachsenengruppen umfasst neben dem Bildungsauftrag ein hochwertiges Übernachtungs- und Verpflegungsangebot für bis zu 72 Teilnehmer. Größere Gruppen werden in Oberelsbach untergebracht. Unsere Zimmer sind modern und funktional eingerichtet. Unsere Küche mit saisonalen sowie vegetarischen Spezialitäten aus der Region ist gesund und lecker. Die Dachmarke Rhön hat unsere hauseigene Küche mit drei Silberdisteln ausgezeichnet.
Freizeitmöglichkeiten
Ausflüge in der Rhön
Infozentrum Haus der Langen Rhön
Steinernes Haus (Basaltsee)
Gangolfsberg mit Basaltprismenwand
Schwimmbad im Rhönpark-Hotel, weitere Schwimmbäder und Badeseen
Freilandmuseum und Rhönmuseum Fladungen
Deutsches Tabakpfeifenmuseum
Markt Oberelsbach
Kreuzberg Bruder-Franz-Haus
Franziskusweg an der Thüringer Hütte
Schwarzes Moor
Lichtenburg und Kirchenburg Ostheim/Rhön
Ehemalige innerdeutsche Grenzanlage, z.B. Point Alpha in Geisa
Heimatmuseum "Salzhaus" Mellrichstadt
weitere auf http://www.rhoen.de/
Tagestouren mit dem Bus
Würzburg:
z.B. UNESCO Weltkulturerbe Residenz, Festung Marienberg
Fulda:
z.B. Barocke Adelspalais und Barockviertel (u.a. Dom, Stadtschloss und Schlossgarten)
Erfurt:
z.B. Zitadelle Petersberg, Erfurt "auf den Spuren historischer Persönlichkeiten" entdecken
Meiningen:
z.B. Schloss Elisabethenburg, Führung im Theater
Bamberg:
z.B. Bergstadt (mit Dom), Inselstadt (mit altem Rathaus)
Besonderheiten
Das Programmangebot stellt das UNESCO-Biosphärenreservat in den Mittelpunkt. Der Mensch in der Kulturlandschaft Rhön, ob als Ortsansässiger oder Gast, ist untrennbar mit diesem Naturraum verbunden. Die drei Aspekte der Nachhaltigkeit, Umwelt, Soziales und Wirtschaft, sind hier beispielhaft verwirklicht. Die einzelnen Themenfelder können in vorbereiteten oder individuellen Programmpaketen gebucht oder als einzelne Tagesaktionen in das eigene Programm integriert werden.
Preise
Übernachtung mit Frühstück ab 23.00 € pro Person/Nacht
Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP) ab 39.50 € pro Person/Nacht
Preise Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP)
Übernachtung und Vollpension pro Person und Nacht, inkl. Tagungsräume und Seminarausstattung je nach Gruppengröße
Erwachsene (bei mind. 2 Übernachtungen) 51,50 € im Dopplezimmer und 66,50 € im Einzelzimmer,
Jugendgruppen, Studenten (bei mind. 2 Übernachtungen) 39,50 €
Kontakt
Name: Umweltbildungsstätte Oberelsbach gGmbH
Anschrift:
Auweg 1
97656 Oberelsbach
Deutschland
Telefon: 09774-8580550
Homepage: http://www.rhoeniversum.de