Termin: nach Vereinbarung
Kategorie:
Klassenfahrt
Thema:
Klassenreise oder Projektwoche
Zielgruppe:
Schulklassen, Gruppen
Preis pro Person:
auf Anfrage
Ein Zeltplatz bietet die ideale Umgebung für eine Klassenreise oder Projektwoche. Die Gruppe wird zusammengeschweißt durch den Wechsel von Arbeit und Geselligkeit, durch Entdeckungen und Erholung, durch unvergessliche gemeinsame Erlebnisse. In der spannenden Situation mit völlig neuen Herausforderungen sind Schülerinnen und Schüler leicht zu motivieren.
Ausstattung
Der Zeltplatz bietet verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten - in Iglu - Zelten, in Zelten mit ca. 8 m Durchmesser oder für die gesamte Gruppe gemeinsam in einem 30m langen Zelt, in dem auch sogar nochmals kleinere Zelte aufgebaut werden können (Schlechtwetterschutz). Alternativ können natürlich auch eigene Zelte mitgebracht werden.
Verpflegung
Der Schulklasse steht ein geräumiger Gruppenraum zur Verfügung. Hier befinden sich Sitzgelegenheiten und eine komplett ausgestattete Küche. Jeder Klasse stehen eine Feuerstelle sowie ein Grill zur Verfügung.
Nutzen Sie das Kochen als Möglichkeit der Teamarbeit. Wir schlagen eine "Mitmach-Vollverpflegung" vor, die die Kreativität der jungen Köche herausfordert. Jede Gruppe erhält im Vorfeld eine Liste mit Vorschlägen, wie eine Mahlzeit auf unserem Zeltplatz aussehen kann. So ist es uns möglich, alle benötigten Lebensmittel und Zutaten bereit zu stellen bzw. täglich frisch zu besorgen.
Selbstverständlich ist auch eine Vollverpflegung möglich.
Programmvorschläge:
1. Tag:
Bei der Ankunft wird die Klasse von uns in Empfang genommen. Wir zeigen Ihnen und Ihren Schülern in aller Ruhe den Zeltplatz und beantworten Ihre Fragen. Anschließend werden gemeinsam die Zelte, natürlich unter unserer Mithilfe, aufgebaut, in Beschlag genommen und häuslich eingerichtet.
Im Anschluss an dieses gemeinsame Erlebnis, zusammen viel geschafft zu haben, gibt es Zeit, selbst den Zeltplatz mit seinen Waldstücken, der Bolzwiese, dem Beachvolleyball-Feld, dem Basketball-Feld, der Zufallskegelbahn, dem Streichelzoo, dem Schwimmteich und den Spielgeräten zu erkunden. Der Abend klingt am Lagerfeuer aus, für das einige der Schüler das notwendige Feuerholz heran gebracht haben.
2. Tag:
Wir bieten verschiedene Alternativen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Gestaltung des Zeltlagers an:
1. Fußballschule:
Training morgens und nachmittags, am nächsten Tag abschließendes Fußballspiel mit Siegerehrung.
2. Reiten:
Kennen lernen der Pferde und Einführung in das Reiten für Anfänger in der Reithalle. Fortgeschrittenen bietet sich die Möglichkeit die Natur und die Umgebung des Zeltplatzes "Abenteuerland" bei einem Ausritt zu erkunden.
3. Bogenschießen:
Einführung in das Bogenschießen. Bogenschießen auf Tierattrappen. Am nächsten Tag Besuch des Bogenstübchens sowie Schießen auf dem Bogen-Parcours.
4. Schwerpunkt Pflanzenkunde:
Bedeutung der Pflanze für die Verbesserung des Raumklimas, also auch im Kinder- bzw. Jugendzimmer. Kennen lernen von Pflanzen, die hierfür besonders geeignet sind, Pflanzenpflege.
5. Pflanzen in der Natur und im Garten:
Waldspaziergang, Pflanzen- und Kräuterkunde sowie das Suchen von Kräutern, Herstellen von Mahlzeiten, bzw. Herstellen von Heilmitteln aus den Kräutern; das Suchen von bestimmten Blättern und Früchten.
6. Tagesbetreuung mit spielerischen Aktivitäten:
(ab 10 Kinder) Unter Aufsicht einer dipl. Sozialpädagogin lernen die Kinder den Zeltplatz und die Natur spielerisch kennen (Zeltplatz-Olympiade, Outdoor-Spiele).
Es ist möglich, auch weitere Themen aus dem aktuellen Unterricht in die Programmgestaltung mit einzubringen.
Die Angebote sind fakultativ und werden von "zeltplatz-typischen" Aktionen eingerahmt, wie z.B. Lagerfeuer, Stockbrotbacken, Feuerpizza, Nachtwanderung, Zeltplatz-Olympiade und Schwimmen im Schwimmteich.
Neben den Aktivitäten auf dem Zeltplatz bietet auch das Umland zahlreiche attraktive Anlaufpunkte, wie das mittelalterliche Warburg mit seinen Fachwerkhäusern, die bei einer Führung mit dem Nachtwächter in Szene gesetzt werden. Auch sollte man es sich nicht entgehen lassen, einen Blick vom erloschenen Vulkankegel, dem "Desenberg", über die Warburger Börde zu werfen. Gut gekennzeichnete Wanderwege und das nahe Eggegebirge ermöglichen Wanderungen, deren Dauer und Schwierigkeit sich ganz nach Kondition und Interesse der Wanderer variieren lassen.
Selbstverständlich ist auch genügend Freiraum eingeplant, um zwischendurch mal abzuschalten und mit Freunden etwas zu unternehmen.
Wer Interesse hat, kann auch bei der Versorgung der Tiere im Streichelzoo mitwirken.
Neben dem Erleben der Natur bieten sich den Schülern hier sicher zahlreiche Möglichkeiten, soziales Verhalten und faires Zusammenleben zu erfahren und zu fördern: Sie lernen, ihr Zusammenleben selbst zu regeln, Konflikte zu lösen, sich gegenseitig Hilfestellung zu geben.
Wir stehen Ihnen gerne als erfahrene und ortskundige Ansprechpartner schon bei der Planung zur Verfügung. Bei allen Angeboten steht ein fachkundiger Mitarbeiter an Ihrer Seite.
Bei Fragen zur Planung, Ausrüstung, zur Programmgestaltung, zum Preis und allem, was Ihnen sonst noch auf dem Herzen liegt, wenden Sie sich jederzeit gerne unter der angegebenen Telefonnummer oder per E-Mail an uns.