AWO Feriendorf und Schullandheim Mueß
Familienferienstätte, Feriendorf, Seminarhaus
Art der Versorgung:
- Übernachtung mit Frühstück
- Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP)
239
Teilweise
Aufenthaltsräume: 1
Seminarräume: 3
Das Feriendorf für Familien und Gruppen liegt nur wenige Meter vom Ufer des Schweriner Sees, inmitten eines abwechslungsreich gestalteten Areals. 2,7 ha großes Freigelände mit Spiel- und Freizeitflächen, Beach-Volleyball und Grillplätze.
ab 31,00 € pro Person
Buchungsanfrage
In unserem Objekt kannst Du verschiedene Bereiche buchen
Wähle den Bereich, für den Du eine Buchungsanfrage stellen möchtest!
Mindestpreise
Übernachtung mit Frühstück: ab 31,00 € pro Person/Übernachtung
Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP): ab 42,00 € pro Person/Übernachtung
Schulklassen erhalten die Übernachtung inkl. Halbpension für 2024: 39,90€/Person/Nacht 2025: 44,00€/Person/Nacht
Preisermäßigungen
nach AbspracheBlockhütte
10 urige Blockhütten (nur im Sommer): 1 x 2 Betten, 1 x mit 2 Doppelstockbetten und einem Schlafboden mit 4 Matratzen, 8 Hütten mit je 2 Doppelstockbetten.
Mit jeweils eigener Nasszelle u. WC. Duschen befinden außerhalb. Gemütliche Sitzecke, Elektroheizkörper vorhanden.
Mit jeweils eigener Nasszelle u. WC. Duschen befinden außerhalb. Gemütliche Sitzecke, Elektroheizkörper vorhanden.
Mindestpreise
Selbstversorgung: ab 12,00 € pro Person/Übernachtung
Info
Im Feriendorf haben wir ein Gästehaus mit 102 Betten. Außerdem stehen 17 Holzhütten mit insgesamt 80 Übernachtungsplätzen (jeweils mit WC), 5 Bungalows mit insgesamt 56 Übernachtungsplätzen (2 x 3 Betten, 3 x 6 Betten, 4 x 8 Betten, alle mit Dusche/WC)zur Verfügung.
Im Haupthaus befindet sich der Speisesaal. Folgende Anlagen des Hauses runden das Freizeitangebot ab: große Wiesenflächen, Grillplätze, Minigolfanlagen, Tischtennis-Platten, Beach-Volleyballanlage, Kletterspinne, Basketballanlage, diverse Kleingeräte.
Bungalows
Mit insgesamt 56 Betten in Drei-, Sechs- und Achtbettzimmern sind die Bungalows ganzjährig eine ideale Herberge für Gruppen oder Schulklassen.
Blockhütten
Während der Sommermonate ist die Übernachtung in 10 urigen Blockhütten möglich: 8 Blockhütten mit je 2 Doppelstockbetten, 1 Blockhütte mit 2 Einzelbetten, 1 Blockhütte mit 2 Doppelstockbetten und einem Schlafboden. Jede Blockhütte hat seine eigene Nasszelle mit WC und Waschbecken. Die Duschen befinden sich in einem zentralen Sanitärgebäude. An kalten Tagen ist ein Elektroheizkörper kostenpflichtig zuschaltbar. Gemeinschaftsräume können zusätzlich angemietet werden. Im Außenbereich des Blockhüttenkomplexes stehen weitere Sitzgelegenheiten zur Verfügung.
Teichhütten
Die Teichhütten liegen idyllisch eingebettet in Grünanlagen und bilden einen in sich abgeschlossenen Komplex. 6 Teichhütten für 6 Personen, 1 Teichhütte für 3 Personen. Ausstattung: Jede Teichhütte verfügt über eine Nasszelle mit WC und Waschbecken. Die Duschen befinden sich im zentralen Sanitärgebäude.An kühlen Tagen ist ein Elektroheizkörper kostenpflichtig zuschaltbar. In jeder der 6 Teichhütten stehen 2 Doppelstockbetten. Die Attraktion bildet jeweils der Schlafboden. Eine der Teichhütten verfügt über einen Gruppenraum. Gemütliche Sitzecken und Bänke auf den Terrassen laden zum Verweilen ein.
Art der Versorgung:
Alte Crivitzer Landstraße 6
19063 Schwerin
Im Haupthaus befindet sich der Speisesaal. Folgende Anlagen des Hauses runden das Freizeitangebot ab: große Wiesenflächen, Grillplätze, Minigolfanlagen, Tischtennis-Platten, Beach-Volleyballanlage, Kletterspinne, Basketballanlage, diverse Kleingeräte.
Bungalows
Mit insgesamt 56 Betten in Drei-, Sechs- und Achtbettzimmern sind die Bungalows ganzjährig eine ideale Herberge für Gruppen oder Schulklassen.
Blockhütten
Während der Sommermonate ist die Übernachtung in 10 urigen Blockhütten möglich: 8 Blockhütten mit je 2 Doppelstockbetten, 1 Blockhütte mit 2 Einzelbetten, 1 Blockhütte mit 2 Doppelstockbetten und einem Schlafboden. Jede Blockhütte hat seine eigene Nasszelle mit WC und Waschbecken. Die Duschen befinden sich in einem zentralen Sanitärgebäude. An kalten Tagen ist ein Elektroheizkörper kostenpflichtig zuschaltbar. Gemeinschaftsräume können zusätzlich angemietet werden. Im Außenbereich des Blockhüttenkomplexes stehen weitere Sitzgelegenheiten zur Verfügung.
Teichhütten
Die Teichhütten liegen idyllisch eingebettet in Grünanlagen und bilden einen in sich abgeschlossenen Komplex. 6 Teichhütten für 6 Personen, 1 Teichhütte für 3 Personen. Ausstattung: Jede Teichhütte verfügt über eine Nasszelle mit WC und Waschbecken. Die Duschen befinden sich im zentralen Sanitärgebäude.An kühlen Tagen ist ein Elektroheizkörper kostenpflichtig zuschaltbar. In jeder der 6 Teichhütten stehen 2 Doppelstockbetten. Die Attraktion bildet jeweils der Schlafboden. Eine der Teichhütten verfügt über einen Gruppenraum. Gemütliche Sitzecken und Bänke auf den Terrassen laden zum Verweilen ein.
Art der Versorgung:
Übernachtung mit Frühstück
Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP)
Einzelzimmer: 3
Doppelzimmer: 29
Mehrbettzimmer: 17
Aufteilung der Unterkunft/Zimmer:
Gästehaus mit 102 Betten, 17 Holzhütten mit 80 Plätzen (jeweils mit WC), 5 Bungalows mit 56 Plätzen (2 x 3 Betten, 3 x 6 Betten, 4 x 8 Betten, alle mit Dusche/WC)
Adresse
AWO Feriendorf und Schullandheim MueßAlte Crivitzer Landstraße 6
19063 Schwerin
Kontakt
Name: AWO SANO Ferienzentrum
Telefon: 0385/ 20 84 60
Webseite: https://www.awosano.de/schweriner-see-schwerin.html
Einrichtung
Aufenthaltsräume: 1
Seminarräume: 3
3 Räume für 30, 30, 10 TN
Ausstattung:
- Grill
- Feuerstelle
Sonstiges:
- Hunde erlaubt
Weitere Hinweise
Die Bungalows sind winterfest und ganzjährig zu nutzen. Die Blockhütten besitzen E- Heizung gegen Ablesung des eigenen Verbrauchs, so dass diese auch in der Übergangszeit genutzt werden können. Teil- oder Vollverpflegung ist ebenso möglich wie Sonderverpflegung (vegetarisch usw.).Für Rollstuhlfahrer ist die Anlage nur bedingt geeignet. Camper mit eigener Ausrüstung sind ebenso willkommen.
Ort & Lage
AWO Feriendorf und Schullandheim Mueß
Es liegt in einer wasser- und waldreichen Region. Die unweit gelegene Bundesstraße 321 ermöglicht eine unkomplizierte Anreise. Direkt vor der Haustür befindet sich eine Bushalt
Infrastruktur und Entfernungen
Supermarkt: | 0,50 km |
See: | 2,00 km |
Bahnhof: | 8,00 km |
Zentrum/Ortsmitte: | 7,00 km |
Bushaltestelle: | 0,30 km |
Gasthaus: | 0,30 km |
Freizeitmöglichkeiten
Die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern bietet vielseitige Besichtigungsmöglichkeiten (Parlament, der imposante Dom, das Schloss, der bezaubernd romantische Schlosspark sowie zahlreiche Museen). Zudem lädt die City mit ihren Shopping Miles zum Verweilen ein. Schwerin kann man bequem mit dem "Petermännchen-Express" erkunden oder von See aus mit einem Schiff der "Weissen Flotte", danach in eines der Freibäder oder auch in die Schwimmhalle, wenn das Wetter mal gar so schlecht sein sollte. Und wer dann immer noch nicht genug hat, auf den warten selbstgestaltete Disco-Abende, Lagerfeuer oder knusprig gegrillte Würstchen in der Grillbaude des Schullandheimes.Sportlich kann man sich auch betätigen, z.B. bei einer Wanderung in die Umgebung (zum Zoo oder zur Sternwarte), beim Ponyreiten, Radtouren.