CVJM-Freizeitheim Rodenroth
In der Hohl 16
35753 Rodenroth
Freundliche und preiswerte Unterkunft mit flexibler Nutzung für Gruppen. Landschaftlich sehr schön am Ostrand von Rodenroth im Westerwald gelegen. Haupthaus (Vollpension) sowie 4 Freizeithäuser (auch als Selbstversorgung), großzügiges Außengelände, erlebnispädagogische Angebote
Kontakt
http://www.cvjmroro.de
Frage an die Unterkunft
CVJM-Freizeitheim Rodenroth
Ort: Deutschland, 35753 Rodenroth
zur Lage
Haupthaus (nur Vollpension) mit 75 Betten, aufgeteilt in drei Schlafbereiche. 4 Freizeithäuser für max. 10 Personen (auch als Selbstversorger) und kombinierte Belegung möglich.
Fünf verschiedene Gruppenräume sowie eine Mehrzweckhalle für ca. 120 Personen
Tagungsraum für ca. 120 Personen (teilbar in zwei Räume) sowie weiterer Seminarraum (teilbar) für 40 Personen.
1 Seminarraum für ca. 30 Personen.
1 Seminarraum für ca. 20 Personen
Versorgung und Mindestpreis:
Das CVJM-Freizeitzentrum liegt am Ostrand von Rodenroth, landschaftlich schön am Fuße des Westerwaldes auf einer Höhe von 470 Metern.
Entfernungen
Bushaltestelle: | 0,30 km |
Beschreibung der Einrichtung
Unser Haupthaus (nur mit Vollpension buchbar) verfügt über insgesamt 75 Betten, aufgeteilt in drei Schlafbereiche. Durch diese räumliche Aufteilung kann das Haus von mehreren Gruppen gleichzeitig belegt werden, ohne dass diese sich gegenseitig stören. Die Zimmer im Haupthaus sind alle (außer Zimmer 3) mit Dusche und WC ausgestattet. Ein Schlafbereich ist behindertengerecht eingerichtet.
Außerdem gibt es 4 Freizeithäuser auf dem Außengelände (auch als Selbstversorger buchbar). Jedes Haus bietet Platz für maximal zehn Personen. Die Häuser sind jeweils mit einer kleinen Küche, Dusche und WC ausgestattet. Diese können unabhängig vom Haupthaus belegt werden aber auch für große Gruppen als zusätzliche Bettenkapazität genutzt werden, so dass wir insgesamt Gruppen bis 120 Personen beherbergen können.
Der Speisesaal fasst mindestens 120 Personen. Nach jeder Mahlzeit benötigen wir pro Gruppe vier bis fünf Teilnehmer, die zusammen mit einem Mitarbeiter das Geschirr abräumen und beim Abtrocknen helfen.
Das große Außengelände bietet vielfältige Möglichkeiten für Spiele, Sport und Aktionen. Durch die ruhige Lage gibt es kaum Verkehr rund um das Freizeitzentrum. Ein großer Wald grenzt direkt an das Gelände und bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten. Auf unserem Gelände finden Sie eine Beach-Volleyball-Anlage, einen Streetball-Korb, eine Tischtennisplatte, einen Bolzplatz, Slacklineparcours und viele Klettermöglichkeiten. Selbstverständlich dürfen auch Lagerfeuerstellen und eine Grillhütte nicht fehlen. Des Weiteren bietet das überdachte Backhaus eine gute Gelegenheit, mal wieder wie zu Omas Zeiten zu backen oder ganz einfach selbst Pizzen herzustellen.
Auch ein Atrium und einen geräumigen Zeltplatz für bis zu 100 Personen mit modernen sanitären Anlagen können wir Ihnen anbieten. Ganz neu gestaltet haben wir unseren Spielberg mit verschiedenen Kletter- und Spielmöglichkeiten. Er bietet einen Balancierstamm von 12 Meter Länge, einen große Hangrutsche, eine Kletterwand sowie viele weitere Spielangebote.
Freizeitmöglichkeiten
- Wanderung zur Ulmtalsperre (ca. 45 min), Badestrand, Rundwanderweg um die Talsperre, Gastronomie - Wanderung nach Holzhausen zum Museum Altes Haus (ca. 45 min)
- Wanderung zur Burg Greifenstein (ca. 2 Std.), Glockenmuseum, Burgruine + Museum, Doppelkirche
- Rundwanderwege durch den Wald (30/90 min)
- Wanderung zur Ruine Beilstein und Schlosskirche (ca. 20 min)
- Wanderung zum Steinbruch Beilstein (ca. 20 min), Führung möglich
- Wildpark Dillenburg-Donsbach
- Vogelpark Uckersdorf
- Besucherbergwerk Grube Fortuna Solms-Oberbiel
- Kubacher Kristallhöhle
- Stadt Herborn (historische Altstadt mit Fachwerkhäusern)
- Stadt Dillenburg (historische Altstadt, Wilhelmsturm mit Kasematten)
- Schwimmbad "Aquarena"
- Goethestadt Wetzlar (historische Altstadt, Fachwerk, Barock, Dom)
- Schloss Braunfels, Stadtbesichtigung
- Schloss Weilburg, Stadtbesichtigung
Weitere Hinweise
Es besteht auch die Möglichkeit für größere Gruppen, die 4 Freizeithäuser zusammen in Kombination mit dem Haupthaus zu buchen.
Unsere erlebnispädagogischen Angebote sind eine ideale Ergänzung zu Ihrem gebuchten Aufenthalt, insbesondere für Schulklassen, Firmen und Gruppen jeder Art.
Sie benötigen einen Bustransfer? Sprechen sie uns an, wir machen ihnen ein faires Angebot.
CVJM-Freizeitheim Rodenroth
- Selbstversorger
- Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP)
Mindestpreise
Preisdetails
Preise Selbstversorger
Preise Freizeithäuser (pro Haus max. 10 Personen)
Grundmiete pro Haus und Tag: 82,- € (zzgl. unserer Verpflegungssätze zw. 12,30,- € und 28,10 € pro Person)
Grundmiete bei Selbstversorgung: 104,- € (zzgl. Küchenbenutzung im Pavillon pro Tag: 80,- €, wenn gewünscht)
Endreinigung pro Haus, einmalig: 50,- €
Preise Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP)
VOLLPENSION pro Person (Übernachtung, Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
Erwachsene ab 17 Jahre: 39,10 €
Jugendliche 13-16 Jahre: 34,50 €
Kinder 6-12 Jahre: 30,40 €
Kinder 3-5 Jahre: 21,30 €
Kinder unter 3 Jahren: kostenfrei
Preisermäßigungen
Schulen erhalten bei mindestens 2 Übernachtungen, pro Klasse und Tag, je einen Freiplatz.
Sonstige Bemerkungen
Zuschlag bei einer Übernachtung in der Woche (Mo-Do) 5,- €
Zuschlag bei einer Übernachtung am Wochenende (Fr-So): 7,- €
Zusätzlicher Gruppenraum, einmalig (nicht bei Buchung des ganzen Hauses): 20,- €
Ausleihen von Bettwäsche, 3-teilig: 8,- €