Ev. Jugendbildungsstätte Neckarzimmern
Bildungseinrichtung, Familienferienstätte, Selbstversorgerhaus, Herberge/Hostel
Art der Versorgung:
- Selbstversorger
- Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP)
173
Aufenthaltsräume: 9
Seminarräume: 9
Die Anlage besteht aus mehreren Häusern mit unterschiedlichem Komfort. Die Finnenhäuser stehen auch als Selbstversorgerhaus zu Verfügung. Weitläufige Anlage, geschlossene Grillhütte, großes Spielgelände. Walderlebnisaktionen für Gruppen und Schulklassen.
ab 14,00 € pro Person
Buchungsanfrage
In unserem Objekt kannst Du verschiedene Bereiche buchen
Wähle den Bereich, für den Du eine Buchungsanfrage stellen möchtest!
Mindestpreise
Selbstversorgung: ab 14,00 € pro Person/Übernachtung
14,00- 20,00 €
Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP): ab 32,00 € pro Person/Übernachtung
Preise zwischen 32,00 € und 61,80 € incl. Vollverpflegung
Preisermäßigungen
Lehrerfreiplätze bei Schullandheimen je nach KlassengrößeHaus 2
- 2x 2-Bett-Zimmer mit Dusche/WC
- 4x 6-Bett-Zimmer mit Stockbetten und Waschbecken
- rollstuhlgerechte Dusche und WC
- Aufenthaltsraum (45 m²/teilbar, W-Lan)
- Teeküche mit Kühlschrank, Wasserkocher und Kaffegeschirr
- Verpflegung im Speisesaal
- 4x 6-Bett-Zimmer mit Stockbetten und Waschbecken
- rollstuhlgerechte Dusche und WC
- Aufenthaltsraum (45 m²/teilbar, W-Lan)
- Teeküche mit Kühlschrank, Wasserkocher und Kaffegeschirr
- Verpflegung im Speisesaal
Mindestpreise
Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP): ab 41,30 € pro Person/Übernachtung
Sonstige Bemerkungen
Vollpension inkl. Bettwäsche und Handtuch pro Person und Tag (Nacht):1 Tag: 57,40 €
ab 2 Tage: 43,50 €
ab 5 Tage: 41,30 €
Kinder bis 2 Jahre frei
Kinder von 2 bis 6 Jahre: 30,60 €
Haus 3
- 4 EZ mit Du/WC, 7x4-Bettzimmer (Stockbetten), 1x6-Bettzimmer (Stockbetten), alle Zimmer mit Waschbecken, ausreichende WC- und Duschanlagen
- 2 Aufenthaltsräume (54 m² und 38 m²), W-Lan
- Teeküche mit Wasserkocher, Kühlschrank und Kaffeegeschirr
- Verpflegung im Speisesaal
- 2 Aufenthaltsräume (54 m² und 38 m²), W-Lan
- Teeküche mit Wasserkocher, Kühlschrank und Kaffeegeschirr
- Verpflegung im Speisesaal
Mindestpreise
Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP): ab 41,30 € pro Person/Übernachtung
Sonstige Bemerkungen
Vollpension inkl. Bettwäsche und Handtuch pro Person und Tag (Nacht):1 Tag: 57,40 €
ab 2 Tage: 43,50 €
ab 5 Tage: 41,30 €
Kinder bis 2 Jahre frei
Kinder von 2 bis 6 Jahre: 30,60 €
Haus 5
- 2 EZ mit Du/WC, 1 EZ mit Waschbecken, 8 x DZ mit Waschbecken, 1x3-Bettzimmer mit Waschbecken
- 2 Aufenthaltsräume (50 m² und 35 m²), W-Lan
- Kaminzimmer mit Teeküche gemeinsam mit Haus 6
- Terrasse
- Verpflegung im Speisessal
- 2 Aufenthaltsräume (50 m² und 35 m²), W-Lan
- Kaminzimmer mit Teeküche gemeinsam mit Haus 6
- Terrasse
- Verpflegung im Speisessal
Mindestpreise
Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP): ab 47,70 € pro Person/Übernachtung
Sonstige Bemerkungen
Vollpension inkl. Bettwäsche und Handtuch pro Person und Tag (Nacht):1 Tag: 63,80 €
ab 2 Tage: 48,80 €
ab 5 Tage: 47,70 €
Kinder bis 2 Jahre frei
Kinder von 2 bis 6 Jahre: 30,60 €
Haus 6
- 15 Betten (erweiterbar auf 32 Betten)
- 2 EZ mit Du/WC, 3 EZ mit Waschbecken/WC, 5 DZ mit Waschbecken (Erweiterung: 1 DZ mit Du/WC, 1 DZ mit Waschbecken)
- Aufenthaltsraum (70 m²) W-Lan
- Sitzungsraum (17 m²)
- Kaminzimmer mit Teeküche gemeinsam mit Haus 5
- Terrasse
- 2 EZ mit Du/WC, 3 EZ mit Waschbecken/WC, 5 DZ mit Waschbecken (Erweiterung: 1 DZ mit Du/WC, 1 DZ mit Waschbecken)
- Aufenthaltsraum (70 m²) W-Lan
- Sitzungsraum (17 m²)
- Kaminzimmer mit Teeküche gemeinsam mit Haus 5
- Terrasse
Mindestpreise
Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP): ab 47,70 € pro Person/Übernachtung
Sonstige Bemerkungen
Vollpension inkl. Bettwäsche und Handtuch pro Person und Tag (Nacht):1 Tag: 63,80 €
ab 2 Tage: 48,80 €
ab 5 Tage: 47,70 €
Kinder bis 2 Jahre frei
Finnenhäuser
- Buchbar von Mai-Oktober
- 2 DZ mit Du/WC, 5x 10-Bett-Holzhütten
- Aufenthaltsraum (100 m²) mit Leinwand, Tischkicker, TV + Beamer
- überdachte Terrasse
- Spielwiese + Feuerstelle
- eigener Speisesaal (Abholung Essen), wahlweise Selbstversorgung (vollausgestatte Küche)
- 2 DZ mit Du/WC, 5x 10-Bett-Holzhütten
- Aufenthaltsraum (100 m²) mit Leinwand, Tischkicker, TV + Beamer
- überdachte Terrasse
- Spielwiese + Feuerstelle
- eigener Speisesaal (Abholung Essen), wahlweise Selbstversorgung (vollausgestatte Küche)
Mindestpreise
Selbstversorgung: ab 12,00 € pro Person/Übernachtung
Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP): ab 36,00 € pro Person/Übernachtung
Sonstige Bemerkungen
VP inkl. Bettwäsche und Handtuch pro Person und Tag (Nacht):1 Tag: 50,90 €
ab 2 Tage: 37,00 €
ab 5 Tage: 36,00 €
Kinder bis 2 Jahre frei
Kinder von 2 bis 6 Jahre: 28,00 €
Selbstversorgung zwischen 12,- € und 18,- €, je nach Gruppengröße. Bitte konkret anfragen.
Info
Die Ev. Jugendbildungsstätte besteht aus mehreren Häusern mit insgesamt 173 Betten, aufgeteilt in Ein-, Zwei- und Mehrbettzimmer.
Die Häuser weisen einen unterschiedlichen Komfort auf. Jede Gruppe bekommt ihr "eigenes" Haus mit entsprechenden Gruppenräumen. Durch die Vielfalt der Unterkunftsmöglichkeiten sind unsere Häuser für Freizeiten, Rüsten, Schullandheime, Seminare oder Tagungen geeignet. Ein großes Areal mit über 60.000 m² Fläche steht zu Ihrer vollen Verfügung. 1 Fußballplatz, 2 Volleyballplätze,1 Basketballplatz und mehrere Tischtennisplatten sowie eine Minigolfanlage lassen Sportbegeisterte keine Wünsche offen. Ein Jugendraum mit Tischkicker und Billard steht ebenfalls zu Verfügung.
Haus 2: 28 Betten (Mindestbelegung 20),
Haus 3: 38 Betten (Mindestbelegung 28),
Haus 5: 22 Betten (Mindestbelegung 18),
Haus 6: 15 Betten (Mindestbelegung 16),
Finnenhäuser: 54 Betten (Mindestbelegung 30)
Eine sehr schöne geschlossene Grillhütte steht Ihnen auf unserem Gelände ebenfalls zur Verfügung. Statt das Abendessen im Haus einzunehmen, können Sie dort bei jedem Wetter, sogar im Winter, Ihr Grillgut selbst zubereiten.
Eine Besonderheit unserer Anlage sind die sogenannten Finnenhäuser. Diese kleine Siedlung besteht aus 6 Ganzdach-Holzhäusern, einem ebensolchen Langhaus und separatem Sanitärgebäude mit Spülküche und Spülmaschine. Fünf der Finnenhäuser sind mit jeweils 5 Doppelstockbetten, einer Sitzecke und einem (sehr kleinen) Raum mit Bett ausgestattet. Eines der Finnenhäuser ist als komfortable Leiterhütte mit zwei Zweibett-Leiterzimmern mit Nasszellen ausgebaut.
Getrennt davon das Sanitärgebäude und die Spülküche mit Spülmaschine. Ein großes Gebäude dient als Ess- und Aufenthaltsraum.Sie sind nur von Ende April bis Mitte Oktober buchbar. In den Finnen ist auch Selbstversorgung möglich. Art der Versorgung:
Steige 50
74865 Neckarzimmern
Die Häuser weisen einen unterschiedlichen Komfort auf. Jede Gruppe bekommt ihr "eigenes" Haus mit entsprechenden Gruppenräumen. Durch die Vielfalt der Unterkunftsmöglichkeiten sind unsere Häuser für Freizeiten, Rüsten, Schullandheime, Seminare oder Tagungen geeignet. Ein großes Areal mit über 60.000 m² Fläche steht zu Ihrer vollen Verfügung. 1 Fußballplatz, 2 Volleyballplätze,1 Basketballplatz und mehrere Tischtennisplatten sowie eine Minigolfanlage lassen Sportbegeisterte keine Wünsche offen. Ein Jugendraum mit Tischkicker und Billard steht ebenfalls zu Verfügung.
Haus 2: 28 Betten (Mindestbelegung 20),
Haus 3: 38 Betten (Mindestbelegung 28),
Haus 5: 22 Betten (Mindestbelegung 18),
Haus 6: 15 Betten (Mindestbelegung 16),
Finnenhäuser: 54 Betten (Mindestbelegung 30)
Eine sehr schöne geschlossene Grillhütte steht Ihnen auf unserem Gelände ebenfalls zur Verfügung. Statt das Abendessen im Haus einzunehmen, können Sie dort bei jedem Wetter, sogar im Winter, Ihr Grillgut selbst zubereiten.
Eine Besonderheit unserer Anlage sind die sogenannten Finnenhäuser. Diese kleine Siedlung besteht aus 6 Ganzdach-Holzhäusern, einem ebensolchen Langhaus und separatem Sanitärgebäude mit Spülküche und Spülmaschine. Fünf der Finnenhäuser sind mit jeweils 5 Doppelstockbetten, einer Sitzecke und einem (sehr kleinen) Raum mit Bett ausgestattet. Eines der Finnenhäuser ist als komfortable Leiterhütte mit zwei Zweibett-Leiterzimmern mit Nasszellen ausgebaut.
Getrennt davon das Sanitärgebäude und die Spülküche mit Spülmaschine. Ein großes Gebäude dient als Ess- und Aufenthaltsraum.Sie sind nur von Ende April bis Mitte Oktober buchbar. In den Finnen ist auch Selbstversorgung möglich. Art der Versorgung:
Selbstversorgung
Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP)
Einzelzimmer: 11
Doppelzimmer: 19
Mehrbettzimmer: 18
Aufteilung der Unterkunft/Zimmer:
Die Anlage hat mehrere Häuser. Jede Gruppe hat ihr eigenes Haus. Häuser sind natürlich auch für große Gruppen kombinarbar!
Adresse
Ev. Jugendbildungsstätte NeckarzimmernSteige 50
74865 Neckarzimmern
Kontakt
Name: Ev. Jugendbildungsstätte Neckarzimmern
Telefon: 06261/ 2555
Webseite: http://www.jugendbildungsstaette-neckarzimmern.de
Einrichtung
Aufenthaltsräume: 9
W-Lan, Klavier, E Piano, Kapelle,
Seminarräume: 9
Alle Seminarräume mit Standardtechnik wie TV, Leindwand und Pinwänden ausgestattet-Beamer-Internet gegen Gebühr
Weitere Hinweise
kostenlose WaldpädagogikOrt & Lage
Ev. Jugendbildungsstätte Neckarzimmern
Höhenlage: 300 m
Die Jugendbildungsstätte liegt etwa 1,5 Kilometer vom Ortskern Neckarzimmern entfernt, inmitten eines herrlichen Buchenwaldes. Landschaftlich rechnet man die Gegend noch zum vorderen Odenwald.
Infrastruktur und Entfernungen
Supermarkt: | 2,00 km |
Schwimmbad: | 4,00 km |
Gasthaus: | 2,00 km |
Freizeitmöglichkeiten
Lohnende Ausflugsziele:Auf gleicher Höhe, nur etwa 20 Minuten von der Jugendbildungsstätte entfernt, liegt die Burg des Götz von Berlichingen mit herrlichem Blick auf das Neckartal.
Neckaraufwärts, auf der gegenüberliegenden Seite, lädt die Burg Guttenberg eine weithin bekannten Falknerei zu einem Besuch ein. Die alte Stauferstadt Bad Wimpfen, das Salzbergwerk Bad Friederichshall sowie Neckarsulm mit Zweiradmuseum schließen in dieser Richtung an.
Lohnend ist eine Fahrt von etwa 30 km in die Tropfsteinhöhle nach Eberstadt. Die Fachwerkstatt Mosbach kann bei ca. 4km Entfernung zu Fuß erreicht werden. Möchten Sie jedoch Ihren Radius etwas erweitern bieten sich Amorbach, Miltenberg, Wertheim, Stuppach, Creglingen, Würzburg bis hin nach Rothenbrg ob der Tauber an.
Schwimmbäder finden Sie in Mosbach, Gundelsheim, Bad Friedrichshall oder Eberbach, Hallenbäder in Eberbach, Neckarsulm, Bad Wimpfen oder Bad Rappenau. Besondere Erlebnisse sind die sommerlichen Freilichtaufführungen in Zwingenberg, Neuenstein und Jagsthausen.