Hütte Balderschwang
87538 Balderschwang
Gemütliche Hütte Balderschwang für 21 Personen mit Sauna, großem Aufenthaltsraum sowie uriger Stube mit Kachelofen. Sieben Schlafzimmer, alle mit eigener DU/WC. 350 Meter zur Talstation der Riedbergerhorn-Bahnen!
Kontakt
Frage an die Unterkunft
Hütte Balderschwang
Ort: Deutschland, 87538 Balderschwang
zur Lage
Speise-/Aufenthaltsraum; Wohnstube mit Kachelofen; kl. Aufenthaltsraum; Küche; Sauna; 7 Schlafzimmer mit 3x2, 3x3 und 1x6 Betten, alle mit DU/WC; TT-Raum; Skikeller; 2 WC.
1. Speise-/Aufenthaltsraum mit TV und offener Galerie mit Sofaecke.
2. Kleiner Aufenthaltsraum (z. B. für Projektarbeit).
3. Gemütliche Wohnstube mit Kachelofen.
Der Speise-/ Aufenthalstraum und der kleine Aufenthaltsraum eignen sich für Seminare oder Gruppenarbeit. Seminarausstattung ist vorhanden.
Versorgung und Mindestpreis:
Der beschauliche Ferienort Balderschwang liegt auf 1044 m Höhe im Naturpark Nagelfluhkette im Oberallgäu, nahe der Grenze zum österreichischen Kleinwalsertal, ca. 25 km nordwestlich von Oberstdorf,
Entfernungen
Einkaufsmöglichkeit: | 1,50 km |
See: | 1,90 km |
Schwimmbad: | 15,00 km |
Bahnhof: | 15,00 km |
Zentrum: | 2,00 km |
Bushaltestelle: | 0,35 km |
Gasthaus: | 0,35 km |
Skilift: | 0,35 km |
Loipe: | direkt |
Beschreibung der Einrichtung
Die Hütte (350 m²) liegt in ruhiger Alleinlage auf etwa 1040 m Höhe, 2 km vom Ortszentrum Balderschwang entfernt. Von dieser schönen Lage genießt man einen weiten Panoramablick auf die umliegenden Berge. Das Haus ist mit PKW ganzjährig erreichbar. Am Haus steht ein großer Parkplatz gratis zur Verfügung. Auf dem rund 1000 m² großen Grundstück laden eine Liegewiese mit Lagerfeuerstelle und Liegestühlen sowie eine überdachte Terrasse mit Gartenmöbeln und Holzkohlegrill zum Relaxen und gemeinsamen Grillen ein. Für Abkühlung im Sommer sorgen der Bach Bolgenach und ein kleiner Badeweiher im Ort (1,9 km). Eine Bushaltestelle ist ca. 350 m entfernt. Weitere Entfernungsangaben: Restaurant (500 m); Schwimmbad Hittisau/Österreich (15 km); Erlebnis- und Familienbad Fischen (17 km).
Informationen für den Winter: Bei der Anreise über den Riedbergpass (1407 m) können im Winter Schneeketten erforderlich sein. Bei starken Schneefällen empfiehlt sich alternativ die Anreise über Oberstaufen und Hittisau/Österreich. Die Talstation der Riedbergerhorn-Bahnen ist nur ca. 350 m und die Talstation der Schelpenbahnen 2,6 km vom Haus entfernt. Der Einstieg in die Langlaufloipe ist direkt am Haus möglich. Außerdem bieten sich die Skigebiete von Oberstdorf (23 km) oder Egg-Schetteregg in Österreich (27 km) als Tagesausflüge an.
Räumlichkeiten:
UG:
Wellnessbereich mit Sauna (gg. Gebühr), 2 Duschen und Wasserfass; Tischtennisraum; Skikeller.
EG:
Kleiner Aufenthaltsraum (z. B. für Projektarbeit); gemütliche Wohnstube mit Kachelofen; zwei 2-Bett-Zimmer (Einzelbetten) mit DU/WC; drei 3-Bett-Zimmer (Einzelbett + Etagenbett) mit DU/WC; ein 6-Bett-Zimmer (Etagenbetten) mit DU/WC; sep. WC; sep. WC und Urinal.
1.OG:
Speise-/Aufenthaltsraum mit TV und offener Galerie mit Sofaecke; gut ausgestattete Küche (u. a. mit Backofen, Herd, Kühlschrank mit Gefrierfach, Spülmaschine, Kaffeemaschine, Mikrowelle, Wasserkocher, Toaster) mit Theke mit kleinem Getränkekühlschrank; ein 2-Bett-Zimmer (Doppelbett) mit DU/WC.
2. OG:
Privaträume (nicht zu vermieten).
Außerdem vorhanden: Internetzugang (WLAN; gratis); Seminarausstattung.
Freizeitmöglichkeiten
Die Grenze zu Österreich verläuft unmittelbar am Ortsrand von Balderschwang. Auch die Ferienregion Bregenzerwald in Österreich ist von Balderschwang schnell erreicht. Die Balderschwanger Bergwelt ist ein Paradies für sich. Die Natur zeigt sich hier ursprünglich, vielfältig und zauberhaft im Tal am Bach oder auf den umliegenden Berggipfeln. Das Balderschwanger Tal verfügt zur Zeit des Alpenfrühlings (Mai-Juli) über eine einzigartigen Flora, die unter Blumenkennern weit bekannt ist (z.B. der Hochgrat mit seltensten Alpenblumen).
Freizeitgestaltung und Sehenswertes rund um Balderschwang
- Badeseen: Grüntensee mit 2 Badestellen; Schwarzenberger Weiher; Rottachsee ; Inselsee Blaichach mit Wasserskianlage; kleiner und Großer Alpsee; Baggersee und Ortwanger Weiher in Sonthofen; kleiner Badeweiher mit großer Liegewiese in Balderschwang; Eschacher Weiher; Naturteichanlage Prinze Gumpe in Hinterstein; Hengelesweiher bei Isny; Natur-Erlebnis-Bad an den Buchenegger Wasserfällen in Oberstaufen; Niedersonthofner See; Freibergsee oberhalb von Oberstdorf; Sticher Weiher in Stich/ Oy-Mittelberg
- Schwimmbäder: beheiztes Freibad Altusried; Prinz-Luitpold-Bad in Bad Hindelang; beheiztes Naturfreibad 20grad in Bad Hindelang; Naturbad Burgberg; Familienfreibad Fischen; Hallenbad mit Saunalandschaft in Immenstadt; Bade- und Saunawelt Cambomare in Kempten; Freibad Missen-Wilhams; Alpspitz-Bade-Center in Nesselwang; Hochmoorschwimmbad in Oberjoch; Hallenbad Steibis mit Sauna in Steibis/ Oberstaufen; Panoramabad Aquaria mit Sauna in Oberstaufen; Freibad Thalkirchdorf/ Oberstaufen; Oberstdorf Therme; Freibad Moorbad in Oberstdorf; Familienbad Rettenberg; Erlebnisbad Wonnemar in Sonthofen; Freibad Seltmans in Weitnau; Starzlachauenbad in Wertach
- Freizeit- und Sportangebot: Angeln; Ballonfahrten; Bergtouren; Bogensport (größter Bogensportparcours Deutschlands in Altusried und Bogensportanlage in Rettenberg); Bowlingcenter Kempten; Canyoning; Eissportzentrum mit Indoor-Kletteranlage in Oberstdorf; Fahrradtouren; Fußball; Gleitschirm- und Drachenfliegen; Golf; Hallenspielplatz Allgäulino in Wertach; Kanu- und Raftingtouren auf der Iller; Kegeln; Kletterwald Bärenfalle, Bayerns größter Hochseilgarten, in Immenstadt; Kletterwald Grüntensee; Kneippen; Kutschfahrten; Minigolf; Mountainbiken; Reitsport; Sauna; Sommerrodelbahnen (Alpseecoaster in Immenstadt und am Söllereck); Tennis; Wandern; Wasserski am Inselsee in Blaichach; Wassersport an den Seen; Wellnessangebote
- Altusried: Freilichtbühne; Freizeitpark (Minigolf, Westernbahn, Miniautos); Knochenstampfmühle; Emmentaler Käserei; Flachsmuseum
- Bad Hindelang: Heimatmuseum in der Oberen Mühle, Kutschenmuseum Hinterstein, Rathaus (ehemaliges Jagdschloss), Hammerschmieden, Schaukäsereien
- Balderschwang: Pfarrkirche St. Anton und 8 Sennalpen rund um den Ort
- Erlebniswelt Erzgruben am Grünten in Burgberg
- Kutschenmuseum Hinterstein
- Immenstadt: Heimatmuseum Hofmühle; Literaturhaus; Allgäuer Bergbauernmuseum im Ortsteil Diepolz
- Antike Römerstadt Kempten mit der Bade- und Saunawelt Cambomare, Allgäu-Museum im Kornhaus, größtem Alpinmuseum Europas, Archäologischer Park Cambodunum, St. Lorenz-Basilika, Alpenländische Galerie, Zumsteinhaus
- Carl-Hirnbein-Museum in Missen-Wilhams
- Fahrt über Oberjochpass auf der historischen Salzstraße, mit 107 Kurven, die kurvenreichste Straße Deutschlands
- Sturmannshöhle und Alpenwildpark in Obermaiselstein
- Oberstaufen: Miniwelt; Buchenegger Wasserfälle; Bauernhausmuseum S uimatle; Heimatmuseum beim Strumpfar
- Oberstdorf: Heimatmuseum; Felsschlucht Breitachklamm; Skisprungschanzen und Nebelhorn
- Naturgebiet Tiefenberger Moos mit einzigartiger Flora und Fauna in Ofterschwang
- Rettenberg mit Besichtigung der Brauerei Zötler; Tier- und Pflanzenpark mit Streichelzoo; Bierkrugmuseum
- Minimobilmuseum und Brauerei Hirschbräu in Sonthofen
- Burgmuseum und Burgruine Sulzberg
- Weitnau: Historisches Amtshaus mit Hohenegg-Museum; Memminger Brauerei; Glaskunstwerkstatt Wolf
- Wertach: Heimatmuseum
Hütte Balderschwang
- Selbstversorger
Mindestpreise
Preisdetails
Preise Selbstversorger
Eine grundlegende Vermietung ist ganzjährig und ab mindestens 2 Übernachtungen möglich.
Der Mindestpreis "ab xy€ pro Person/ Nacht" bezieht sich auf die günstigste Saison bei einer Vollbelegung. Alle Preise sind auf Anfragebasis und können je nach Gruppengröße, Haupt- oder Nebensaison variieren. Detaillierte Preisinformationen finden Sie auf unserer Webseite.
Sonstige Bemerkungen
Im Mietpreis inbegriffen: Internetanschluss, Bettwäsche, Energie, Wasser, Endreinigung
Nebenkosten (Exklusiv)
- Kurtaxe (pro Person/ pro Nacht)
Änderungen der Exklusive-Kosten vorbehalten.