Jugendzeltdorf am Rannasee
Tumpenberg 15
94110 Wegscheid
Gesamtfläche 2,6 ha = 26.000 m², keine unmittelbaren Nachbarn, kurzer Weg zum Rannasee (Badesee), aber trotzdem räumliche Trennung vom Badebetrieb, Streetball-Anlage, Kleinspielfeld, Volleyballnetz, Fußballtore, Feuerstellen, für Kinder- und Jugendgruppen bis 27 Jahre.
Kontakt
http://www.zeltdorf.de
Frage an die Unterkunft
Jugendzeltdorf am Rannasee
Ort: Deutschland, 94110 Wegscheid
zur Lage
6 DZ im Zentralgebäude (12 Betten), 4 Häuser mit jeweils 12 Betten, große moderne Edelstahlküche, Spielhaus, Sanitärhäuser, Zeltplatz für 60 Personen
großer Aufenthaltsraum für ca. 120 Personen
Versorgung und Mindestpreis:
Im bayerisch- österreichischen Grenzgebiet in der Gemeinde Wegscheid im Landkreis Passau (südlicher Bayerischer Wald), in unmittelbarer Nähe des Rannasees, liegt umgeben von Wiesen und Wäldern das Jugendzeltdorf am Rannasee.
Im bayer.-österr. Grenzgebiet in der Gemeinde Wegscheid im Landkreis Passau (südl. Bayer. Wald); in unmittelbarer Nähe des Rannasees; umgeben von Wiesen und Wäldern.
Entfernungen
See: | 0,60 km |
Beschreibung der Einrichtung
ZENTRALGEBÄUDE: (auch für Tagungen, Wochenendseminare, Kurse etc. geeignet)
großer Aufenthaltsraum für ca. 120 Personen
6 Zweibett-Zimmer
Sanitäre Einrichtungen (2 WC, 2 Duschen)
2 Küchenräume/Edelstahleinrichtung mit Geschirr und Vorratsraum (zusammen oder einzeln nutzbar), 2 Kühlschränke
kleiner Gruppenraum
Pellets-Heizung, Solar-Anlage, Photovoltaik-Anlage (Ökolog. Musterdorf)
ZENTRALER DORFPLATZ:
mit Streetball-Anlage, Tischtennisplatte
Sitzgarnituren vorhanden
4 SCHLAFHÜTTEN:
je Hütte Schlafplatz für 12 Personen
pro Person 1 Schrank und 1 Bettkasten
vor den Schlafabteilen 12 Sitzplätze und 3 Tische
kleiner Aufenthaltsraum für ca. 12 Personen
Vorrats-/Trockenraum
Heizung
SPIELHÜTTE:
Raum für Veranstaltungen, z.B. Disco, Gruppenabend, Spieleabend, Tischtennis u.a.m.
umlaufende Sitzbank
Heizung
SANITÄRGEBÄUDE:
je 2 Räume zum Duschen, WC, Behinderten-WC
Waschräume und Waschplatz
Spülräume für Geschirr
Heizung
ZUSÄTZLICHES WC-GEBÄUDE AUF DEM GELÄNDE
BOLZPLATZ:
Kleinspielfeld (27 x 45 m)
Volleyballnetz
2 Fußballtore
AUSSENANLAGE:
2 Feuerstellen
2 Allwetter-Tischtennisplatten
1 Wikingerschiff
1 Umweltbildungspfad
ZELTPLATZ:
2 Ebenen für ca. 60 Personen
Freizeitmöglichkeiten
WASSERSPORT:
Rannasee: Baden, Paddeln, Tretbootfahren
Frei- und Hallenbad Gottsdorf, Badeweiher Thalberg, Hallenbad Wegscheid, Freibäder in Wildenranna, Lämmersdorf u. Gegenbach
Kanu-Touren auf der Donau
WANDERN:
Großes Wanderwegenetz Wegscheid – Wildenranna – Untergriesbach, z.B. mit Bärnlochklamm am Osterbach, Bayerisch-österreichischer Schmugglerweg (Personalausweis!) (Wanderkarten in den Fremdenverkehrsämtern oder über den Buchhandel erhältlich, z.B. topographische Karten)
Wanderung um den Rannasee (Personalausweis!)
Adalbert-Stifter Dreiländer-Wanderweg Deutschland-Österreich-Tschechien (Personalausweis!)
RADELN:
Donauradweg Passau-Wien (Personalausweis!)
TAGESZIELE:
Zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung, z.B. Passau, Nationalpark Bayerischer Wald, Österreich, Tschechien (Personalausweis!)
Aussichtspunkte (Friedrichsberg mit Aussichtsturm 935m; Ebensteinfelsen bei Riedl mit Blick über Donautal und Naturschutzgebiet Donauleiten; Höhenberg bei Gottsdorf 762m; Felsmassiv Eidenberger Lusen 733m)
Graphitbergwerk Kropfmühl (Auskunft: Tel. 08586/609-0 oder 609-147)
Webereimuseum in Breitenberg/Gegenbach (Auskunft: Tel. 08584/1490)
Keramikmuseum im Schloss Obernzell (Auskunft: Tel. 08591/1066)
Möglichkeit zur Schifffahrt auf der Donau von Passau, Jochenstein, Obernzell oder Engelhartszell (Auskunft: Tel. 0851/92929-2)
Haus am Strom in Jochenstein am Stauwerk Zentrum für nachhaltiges Wirtschaften mit großem Besucherprogramm (Auskunft: Tel. 08593/ 900926)
VERSCHIEDENES:
Tennis (zwei Hallenplätze und zwei Freiplätze in Wegscheid und Obernzell,Freiplätze in Gottsdorf und Untergriesbach)
Tischtennis (im „Haus des Gastes“ in Wegscheid und beim Freibad in Wildenranna)
Kegeln („Haus des Gastes“ in Wegscheid)
Freiluft-Schach (beim „Haus des Gastes“ in Wegscheid und beim Freibad Lämmersdorf)
Asphaltstockschießen (Stockbahnen in Wegscheid, Bahnhofstrasse, in Untergriesbach: Sportzentrum Würm und am Rannasee)
Büchereien in Untergriesbach, Schaibing, Gottsdorf, Wildenranna, Wegscheid
Weidegut Rechab bei Lämmersdorf (alternativer Landwirtschaftsbetrieb,Führungen auf Anfrage Tel. 08593/330 oder 300)
IM WINTER:
Langlaufnetz (60 km im Bereich Wegscheid und 34 km im Bereich Untergriesbach)
Eisstockbahnen auf dem Rannasee und auf verschiedenen Naturweihern im gesamten Gebiet
Skilift Wegscheid
Rodeln auf ungeräumten Gemeindestrassen (Anfrage bei Gemeinden)
Geräumte Spazierwege
Weitere Hinweise
Versorgung:
Das Jugendzeltdorf wird nach Absprache beliefert von Bäckern, Metzgern, Getränkemärkten - auch am Wochenende.
Anlieferung möglich von Pizza und Nudelgerichten, Brathähnchen und anderen Mittagsgerichten.
Auch Bio-Bauern in der Nähe.
Jugendzeltdorf am Rannasee
- Selbstversorger
Mindestpreise
Preisdetails
Preise Selbstversorger
01.05. - 30.09. Sommerhalbjahr:
Alleinbelegung: 670,- €/Nacht (60 Betten x 7,90 € + 40 Personen auf Zeltplatz x 4,90 €)
Belegung ist bis 100 Personen möglich, darüber hinaus effektive Berechnung der Anwesenden.
Häuser: 94,80 € Haus/Nacht (12 Betten x 7,90 €).
Zentralgebäude: 7,90 € Person/Nacht (6 DZ).
Zeltplatz: 4,90 € Person/Nacht.
01.10. - 30.04. Winterhalbjahr:
Alleinbelegung: 774,- € /Nacht (60 Betten x 12,90 €).
Häuser: 154,80 € Haus/Nacht (12 Betten x 12,90 €).
Zentralgebäude: 12,90 € Person/Nacht (12 Betten x 12,90 €).
Zeltplatz: 9,90 € Person/Nacht.
Vom 23.12. bis 01.01. nur Alleinbelegung und mindestens 3 durchgängige Belegungstage.
Preisermäßigungen
Tagesveranstaltungen im Zentralgebäude ohne Übernachtung (mind. 30 Personen):
Sommerhalbjahr: 4,-- € Person.
Winterhalbjahr: 4,-- € Person plus Heizkostenpauschale 60,- €
Sonstige Bemerkungen
Die Preise verstehen sich incl. Wasser, Gas, Küchenbenutzung und Brennholz (in vernünftigen Mengen!)
Selbst mitzubringen sind Geräte zur Holzzerkleinerung, Geschirrtücher, Grillreinigungsmittel, Verpflegung und Getränke.