Wanderung zum Kleinhennersdorfer Stein und zum Papststein

Von ERNA geht es zunächst über die Pionierlagerstraße nach Papstdorf bis zur Hauptstraße (Gasthaus „Hoffnung“ – ca. 30 – 40 Min.). Die Hauptstraße wird überquert und es geht auf dem ausgeschilderten Weg durch den Ortsteil Rapsdörfel Richtung Kleinhennersdorfer Stein. Nach dem ersten Aufstieg gelangt man zum Schrammsteinblick und zum Damwildgehege. Weiter geradeaus gehend, läßt man den Aufstieg zum Papststein links liegen und gelangt auf etwa gleicher Höhe zu einem Rastplatz. Hier beginnt der Aufstieg zum Kleinhennersdoerfer Stein mit seinen drei dicht beieinanderliegenden Höhlen: Hampelhöhle (20 x 6 m, 5 m hoch), Lichterhöhle 20  x 15 m, 5 m hoch) und Eishöhle (25 x 5 m, 6 m hoch).

Alle Höhlen sind für jedermann zu erforschen und auch für Kinder leicht zu erobern.

Nach Besichtigung der Höhlen geht es die Stufen abwärts vorbei am Rastplatz zum Aufstieg auf den Papststein. Der Weg ist ausgeschildert und leicht zu finden. Nach dem Aufstieg gelangt man an einen Aussichtspunkt ohne Geländer (Vorsicht: Kinder nicht vorlaufen lassen!). Von hier folgt der Weg mit Geländer der Felskante. Die Reste eines Felssturzes sind im Hangwald noch gut zu erkennen. Der Weg führt schließlich zu drei schönen Aussichtspunkten und einem Berggasthaus.

Der Abstieg führt über Leitern und Stufen zum Parkplatz zwischen Papststein und Gohrisch. Für den Rückweg nach Papstdorf empfiehlt sich der Hans-Förster-Weg am Fuße des Papststeins zum Gasthaus „Hoffnung“. Zu ERNA geht es dann wieder über die Pionierlagerstraße (Gesamtlaufzeit ohne Pausen ca. 2 Std. 15 Min.).

 

 

Deutschland

Orte in der Umgebung