Schloss Charlottenburg
Schloss Charlottenburg zählt zu den Wahrzeichen Berlins. Die schönste und größte erhaltene Hohenzollern-Residenz der Hauptstadt wurde als Sommersitz für die erste Königin in Preußen, Sophie Charlotte, errichtet, die dem Schloss und dem Ort ihren Namen gab: Charlottenburg.
Im Schloss Charlottenburg können die Raumkunstwerke mehrerer Epochen besichtigt werden: Das Alte Schloss mit seinen prachtvollen barocken Prunksälen und dem berühmten Porzellankabinett sowie den seit Dezember 2014 wieder begehbaren sanierten Neuen Flügel, den Friedrich der Große 1742 errichten ließ. Im berühmten Schlossgarten befinden sich das Mausoleum der Königin Luise, das Belvedere mit einer weltbekannten Sammlung der Königlichen Porzellan-Manufaktur sowie der Neue Pavillon.
Preise:
17 €; ermäßigt: 13 €.
Gültig für alle vier Häuser im Schlossgarten Charlottenburg an einem Tag (ausgenommen Sonderausstellungen).
Schulklassen erhalten 30% Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis. Das Museum bietet spezielle Führungen für Schulklassen, gestaffelt nach Altersklassen und Themengebieten, an. Ein Besuch der Museumswerkstatt, unter Leitung eine(r)/s Künstler(in) zu verschiedenen Themengebieten ist möglich.
Spandauer Damm 10-2214059 Berlin-Charlottenburg
Deutschland
Telefon: +49 30 – 32 09 10
info@spsg.de
