Rheinisches Industriemuseum

Beim Schauplatz Engelskirchen des Rheinischen Industriemuseums geht es „spannend“ zu. In der ehemaligen Baumwollspinnerei Ermen & Engels entstand um 1900 eines der ersten Elektrizitätswerke der Region. Die riesigen Turbinen, das Schwungrad, der Generator, die große Schalttafel und die „elektrisierende“ Ausstellung zeigen, wie die Kraft des Flüsschens Agger in Strom verwandelt wurde.

Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 10 - 17 Uhr, Samstag und Sonntag: 11 - 18 Uhr, Montag geschlossen

Preise:
3 €, ermäßigt 2,50 €, Gruppen ab 10 Personen 2,50 € p.P.
Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre): Eintritt frei
Schulklassen (mit bis zu 2 Begleitpersonen): Eintritt frei

Gruppenführungen: zw. 40,- € und 45 €

Es werden Führungen und vielfältige Programme für Kinder und Jugendliche angeboten, z.B. die Museumsrallye "Schatzsuche auf dem Engels-Platz". 17 geheimnisvolle Schatzkisten laden Grundschulkinder auf dem Gelände der ehemaligen Baumwollspinnerei zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Die Museumsrallye sorgt für eine spannende Verbindung von Lernen und Spielen und lässt die Kinder die Inhalte des Museums nach einer kurzen Einführung in die Ausstellung selbstständig erkunden. Dabei lernen die Teilnehmer das historische Kraftwerk Ermen & Engels und den Oelchenshammer kennen und entwickeln in den museumspädagogischen Angeboten motorische und soziale Kompetenzen.

Infos hierzu sowie zu allen weiteren Programmen erhälst Du entweder telefonisch oder auf der Webseite.

LVR-Industriemuseum Oelchenshammer
Oelchensweg
51766 Engelskirchen-Bickenbach
Deutschland
Telefon: 0 22 34 / 99 21-555
info@kulturinfo-rheinland.de
http://www.industriemuseum.lvr.de
LVR-Industriemuseum

Orte in der Umgebung

25 km entfernt