Ferien- & Freizeithof Schöntalhof

Deutschland / Bayern / Allgäu / Kleinwalsertal - Hirschegg
Berghütte, Ferienhof, Schullandheim, Selbstversorgerhaus
Art der Versorgung:
  • Selbstversorger
  • Übernachtung mit Frühstück
  • Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP)
52
Aufenthaltsräume: 2
Unser ruhig gelegener Ferienhof befindet sich auf ca. 1400 m Höhe, inmitten der herrlichen Walser Berge, hoch über dem Tal. Durch unsere einzigartige Lage mit über 6.000 qm haben Sie uneingeschränkte Möglichkeiten für das Bergerlebnis.
ab 38,00 € pro Person

Buchungsanfrage

Mindestpreise

Selbstversorgung: ab 38,00 € pro Person/Übernachtung
Natürlich machen wir bei Gruppen Sonderpreise!
Bitte nehmen sie mit uns Kontakt auf!
Stehe ihnen jederzeit für weitere Fragen zu Verfügung.
Wir freuen uns auf ihre E-mail.

Wir haben ab den 20.05.2025 wieder freie Termine !!!
Anfragen beantworten wir am liebsten per email unter toni-kessler@gmx.de

P.S: Wir bieten auch Ferienjobs - Studentenjobs - Praktika ....
für Sommer und Winter !!
Interresse ??? Freue mich auf Eure Anfragen !!

: )
Übernachtung mit Frühstück: ab 56,50 € pro Person/Übernachtung
Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP): ab 65,50 € pro Person/Übernachtung

Preisermäßigungen

Alle Preise verstehen sich inklusive 10% Mwst. und Kurtaxe in Höhe von EUR 3,90 pro Person und Tag.
Für Familien mit Kindern gilt ein Grundpreis (Halbpension) von EUR 44,00 Kind/Nacht plus Euro 1.- pro Lebensjahr. So zahlt z.B. ein 10 -jähriges Kind Euro 54.- für die Übernachtung mit Halbpension. Bei Gruppen gewähren wir Ihnen je 20 Teilnehmer einen Freiplatz.

Sonstige Bemerkungen

Vollpension beinhaltet Halbpension + Lunchpaket. Bettwäsche auf Wunsch gegen Leihgebühr von 5,- €.

Info

Wir befinden uns am Fuße des Heuberges auf ca. 1350 m über dem Meeresspiegel. Der Schöntalhof liegt hoch über der Ortschaft Hirschegg (1122 m). Alle Zimmer haben einen herrlichen Blick auf die umliegenden Kleinwalsertaler-Berge. Haus mit , großem Speiseraum, kleinem Aufenthaltsraum, großer Sonnenterrasse, kleiner Spielwiese, uvm........
Der Schöntalhof mit seiner urig gemütlichen Atmosphäre ist ideal geeignet für Gruppenreisen und Individualtourismus. Ob Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmer, ob Übernachtung, Frühstück, Halb- oder Vollpension.
Gerne können Sie auch unsere Ferienwohnung für bis zu 8 Personen buchen.
Art der Versorgung:
Selbstversorgung
Übernachtung mit Frühstück
Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP)
Doppelzimmer: 4
Mehrbettzimmer: 13
Aufteilung der Unterkunft/Zimmer:

13 MBZ mit 4 bis 6 Betten

Adresse

Ferien- & Freizeithof Schöntalhof
Schöntalweg 16
87568 Kleinwalsertal - Hirschegg

Kontakt

Webseite: http://www.schoentalhof.de

Einrichtung

Aufenthaltsräume: 2

Aufenthaltsraum mit offenen Kamin für ca.50 Personen und kleiner Walserstube in einem Holzhaus (über 400 Jahre alt)für ca. 20 Personen.
Gruppensonderpreise auf Anfrage!!!!

Tischspiele, Spielwiese, Tischtennis..
Wir stehen ihnen jederzeit für weitere Fragen zu Verfügugng.

Ausstattung:
  • Grill
  • Feuerstelle
  • WLAN
  • Parkplatz
  • Mikrowelle
  • Gefriertruhe
  • Terrasse
Sonstiges:
  • Hunde erlaubt

Weitere Hinweise

Das Kleinwalsertal ist der perfekte Ort für all diejenigen, die dem Trubel entkommen wollen. Wellness für Mountain-biker, die es lieben ihre Stollenreifen in Singletrails zu krallen. Bevor man die Abfahrt antritt, heißt es aber erst mal schwitzen.Die Bike-Map enthält Touren-Angebote für individuelle Ausdauer und unterschiedliches Können. Zwischen elf und 72 Kilometer sind die Routen lang und weisen 200 bis 2200 Höhenmeter auf.
Wer lieber in der Gruppe tritt, kann sich einem ortskundigen und erfahrenen Guide anschließen. Bike Service Stationen gibt es bei verschiedenen Alphütten, um kleine Reparaturen im Gelände durch zu führen.

Ort & Lage

Ferien- & Freizeithof Schöntalhof

Höhenlage: 1350 m
Im Kleinwalsertal auf der Sonnenseite hoch über dem Tal auf ca 1350m. Eine Anfahrt mit dem Bus bis zum Haus ist nur im Sommer möglich, im Winter PKW bitte mit Winterreifen und ggf. Schneeketten.
Anreise mit der Bahn bis Oberstdorf, weiter mit Bus ins Kleinwalsertal bis Haltestell

Infrastruktur und Entfernungen

Supermarkt: 3,00 km
Schwimmbad: 3,00 km
Bahnhof: 15,00 km
Zentrum/Ortsmitte: 3,00 km
Bushaltestelle: 0,50 km
Skilift: 0,10 km
Loipe: 2,00 km

Freizeitmöglichkeiten

***********Breitachklamm*********************************
Die Klamm, ein in Mitteleuropa einzigartiges Naturdenkmal, wurde *****1905 von den Tiefenbacher Nachbarn als Wanderweg erschlossen. Sie zieht jährlich über 300.000 Besucher in ihren Bann. Ein Besuch lohnt sich im Sommer wie Winter bei jeder Witterung - r.
Oberer Eingang: Walserschanz, Kleinwalsertal
Unterer Eingang: Tiefenbach bei Oberstdorf
Öffnungszeiten
Winter: 09.00 - 16.00 Uhr, Mitte Dezember bis März/April
Sommer: 08.00 - 17.00 Uhr, Mitte Mai bis Anfang November
Breitachklamm
D 87561 Oberstdorf-Tiefenbach
Linie 1, Walserschanz (oberer Eingang)
Wetter- und Info-Tel: +49 8322 4887

*************Bergschau 1122****************************
Die Bergschau vermittelt die Evolution von Flora und Fauna in den Allgäuer Alpen auf spannende und aktive Art. Weitere Stationen finden Sie auf 813 m im Alten Rathaus in Oberstdorf und auf 2037 m in der Fellhorn-Gipfelstation.
Erleben Sie die Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur, erforschen Sie die Materialität und Geschichte der Berge und genießen Sie hatunah die majestätische Anmutung der Alpen. Besuchen Sie eine "Wander"-Ausstellung, deren Vielfalt begeistert.
!!!!!! Eintritt frei!!!!!!!!!
Bergschau-Erlebnispfade
Öffnungszeiten ganzjährig:
Montag - Samstag 8.30 - 17.30 Uhr
Sonn- und Feiertage 9.00 - 15.00 Uhr
Walserhaus
Walserstrasse 64
D 87568 / A 6992 Hirschegg
Linie 1, Walserhaus
Tel: +43 5517 51140

********Kleinwalsertal - reich an Schmetterlingen*******
Seit knapp 4 Jahren läuft ein Forschungsprojekt im Kleinwalsertal, das den Bestand an Schmetterlingen erkundet. Das bisherige Ergebnis ist höchst erfreulich und sensationell: Dokumentiert wurden bis dato 87 verschiedene tagaktive Schmetterling, von denen eine Perlmutterfalterart die Sensation ist, da diese Tiere 1923 das letzte Mal in Vorarlberg gesichtet wurden.
Öffnungszeiten und Preise siehe Walser Museum

*************Walser Kulturweg****************
Nicht nur eine einmalige Landschaft zeichnet das Kleinwalsertal aus. Die wechselvolle Geschichte dieses Hochgebirgstales weist Zeitzeugen auf, die im Walser Kulturweg festgehalten sind und in aller Kürze auf wesentliche Fakten hinweisen.
Schuldirektor Wolfgang Hilbrand hat insgesamt 40 Objekte (Gebäude, Weiler, Denkmäler) in der Broschüre "Erlebe unsere Kultur und Tradition" prägnant beschrieben. Die Broschüre ist in den Tourismusbüros zu € 3,50 mit Gästekarte erhältlich (€ 5,00 ohne Gästekarte).
Die festgelegten Rundwege beginnen jeweils in jedem der drei Orte an der Pfarrkirche. Farblich und mit Nummern gekennzeichnete Wegskizzen auf bestimmten Seiten des "Kulturführers" erleichtern die Orientierung. So sind es in Mittelberg 18, in Hirschegg 12 und in Riezlern 10 Stationen. Dabei handelt es sich selbstverständlich um eine begrenzte Auswahl.
An den verschiedenen Objekten befinden sich Tafeln, die den Betrachter über wichtige Besonderheiten kurz informieren. Genauere Einzelheiten können der Kulturbroschüre Originales & Originelles entnommen werden.

*******Badeanstalt Freibergsee*****************
Der in 950m Höhe gelegene Badesee (höchster des Allgäus) besticht sicherlich in erster Linie durch seine überwältigende Lage. Eingebettet in einer Mulde, ähnlich wie man es von Vulkanen kennt, hat man einen atemberaubenden Blick auf viele Gipfel der Oberstdorfer Berge inklusive des Hauptkamms der Allgäuer Alpen.
* Wassertemperatur 18 - 24°C
* Große Liegewiese
* Kinderspielplatz
* Sprungturm
* Floß im See
* Umkleidekabinen
* Kiosk mit Eis, Getränken und Snacks.
* Restaurant direkt bei der Badeanstalt
* Kahnverleih
Öffnungszeiten:
Freibad: Mitte Mai bis Mitte September täglich von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr (bei gutem Wetter)
Wanderung über Riezlern - Oberwestegg - Söllereck ca. 4 Std. oder ab Talstation Söllereck ca. 1 Std. (Grenze bis Söllereck - kostenpflichtig).
Freibergsee
Freibergsee 2
D 87561 Oberstdorf
Linie 1, Riezlern-Post bzw. Söllereckbahn
Tel: +49 8322 4857

****************Moorbad Oberstdorf******************
Das idyllisch gelegene Moorbad auf einer Anhöhe südlich von Oberstdorf, bietet vor allem für Familien und Kinder ein rundum gesichertes Badevergnügen! Durch seinen natürlichen Zu- u. Ablauf und die Selbstreinigungskraft des Naturwassers kommt das Moorbad - anders als die meisten anderen Freibäder - ohne chemische Zusätze aus.
* Cafe- u. Sonnenterrasse
* Kiosk- u. Imbissbetrieb
* Kinderspielgeräte
* Planschbecken
* Tischtennis
* Kneipp-Tretbecken
* Schwimmen in Natur-Moorwasser
* Behinderten- u. kinderwagengerechte Ausstattung
Öffnungszeiten: Mai bis Oktober
Moorbad
Am Rauhen
D 87561 Oberstdorf
Linie 1, Oberstdorf
Tel: +49 8322 4863

***********SöllereckRodel Sommer-Rodelbahn************
Für noch mehr Familienerlebnis sorgt der "SöllereckRodel", die neue Allwetterrodelbahn am Söllereck.
Der Nervenkitzel fährt auf der 850 m
langen, kurvigen Strecke mit eingebauten Jumps und Wellenstrecken sowie einer 4,5 m hohen Brücke über die B 19 und anschließendem steilen Kreisel immer mit.
Der besondere Kick! Die 2-sitzigen Rodel erreichen eine Geschwindigkeit bis zu
40 km/h. Mittels Bremshebeln kann jeder sein Tempo aber selbst bestimmen.
Öffnungzeiten: 10.00 - 19.00 Uhr
Länge: 850m
Hütten & Restaurants: an der Berg- und Talstation
Info: Kleinkinder ab Jahrgang 1998 und jünger dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen fahren. Kleinkinder ab Jahrgang 2003 und jünger dürfen aus Sicherheitsgründen nicht befördert werden.
Ermäßigung mit Allgäu-Walser-Card und für Gruppen
Söllereckbahn
Kornau-Wanne 8
D 87561 Oberstdorf
Linie 1, Söllereckbahn
Tel: +49 8322 9875-6

*************************************************************************************************************************************************************************************************
Es besteht keine Garantie auf angegebene Preise !!
******************************************************************************
Besichtigungen & Ausflüge
Oberallgäu & Allgäu Ort PKW Fahrzeit
Heini-Klopfer-Skiflugschanze Oberstdorf, Nähe Fellhornbahn ca. 20 Min.
Erdinger Arena Oberstdorf, Nähe Nebelhornbahn ca. 20 Min.
Heimatmuseum Oberstdorf ca. 20 Min.
Sturmannshöhle Obermaiselstein ca. 30 Min.
Starzlachklamm Sonthofen Burgberg ca. 40 Min.
Erzgruben Erlebniswelt Sonthofen Burgberg ca. 30 Min.
Alpenwildpark Schwarzenberg Obermaiselstein ca. 30 Min.
Miniwelt - H0 Modelllandschaft Oberstaufen ca. 50 Min.
Kutschenmuseum Hinterstein bei Bad Hindelang ca. 50 Min.
Allgäuer Bergbauernmuseum Immenstadt-Diepolz ca. 45 Min.
Zötler-Brauerei Besichtigung Rettenberg ca. 40 Min.

Weitere Umgebung Ort PKW Fahrzeit
Weisse Flotte Schiffahrt Bregenz, Bodensee ca. 1 1/2 Std.
inatura (Erlebnis Naturschau) Dornbirn, Vorarlberg ca. 1 1/2 Std.
Blumen-Insel Mainau Meersburg (mit Schiff) ca. 2 1/4 Std.
Königsschlösser und Wieskirche Füssen (Umgebung) ca. 1 1/2 Std.
Wälderbähnle (Museumsbahn) Bersbuch/Bregenzerwald ca. 1 1/4 Std.
Rolls Royce Museum (Oldtimer) Dornbirn, Vorarlberg ca. 1 1/2 Std.
Zeppelin-Museum Friedrichshafen am Bodensee ca. 2 Std.
Automobil-Museum Schloss Wolfegg bei Ravensburg ca. 2 Std.
Kinder-Knürstle-Museum Götzis, Vorarlberg ca. 1 1/2 Std.
Indoor-Karting (Go-Kart) Allgäu Event Center, Kaufbeuren ca. 1 3/4 Std.
Greifvogel Flugschau Pfänder, Bregenz ca. 1 1/2 Std.
Affenberg Salem Salem, Bodensee ca. 2 Std.
Pfahlbauten Bodensee Unteruhldingen, Bodensee ca. 2 1/4 Std.
Minimundus Modelschau Meckenbeuren-Liebenau ca. 2 1/4 Std.

Städte und Orte Besonderheiten PKW Fahrzeit
Kempten "Cambodunum" Archäologiepark, Altstadt, Museen ca. 1 Std.
Bregenz und Lindau Hafen, Historische Altstädte ca. 1 1/2 Std.
München Hellabrunn, Dt. Museum... ca. 2 3/4 Std.
Innsbruck/Tirol Goldenes Dachl, Berg Isel... ca. 3 Std.
Vaduz/Liechtenstein Fürstliche Gemäldegalerie ca. 2 1/4 Std.
Werdenberg/Schweiz "Kleinste Stadt der Welt" ca. 2 1/4 Std.

Erlebnis- und Vergnügungsparks Ort PKW Fahrzeit
Skyline Park Bad Wörishofen ca. 1 3/4 Std.
LEGOLAND Deutschland Günzburg bei Ulm ca. 2 Std.
Ravensburger Spieleland Liebenau bei Ravensburg ca. 2 Std.
Sea Life Unterwasserwelt Konstanz am Bodensee ca. 2 3/4 Std.

Sommerrodelbahnen Ort PKW Fahrzeit
SöllereckRodel (800m) Söllereckbahn/Oberstdorf ca. 15 Min.
Alpsee Bergwelt (3.000m) Immenstadt am Alpsee ca. 30 Min.
Hündlebahn (850m) Thalkirchdorf/Oberstaufen ca. 50 Min.
Alpspitzbahn (1.000m) Nesselwang/Allgäu ca. 1 Std.
Bizau (1.850m) Bizau, Bregenzerwald ca. 1 1/4 Std.



Angebote

Programme

Weitere Unterkünfte im Umkreis bis anzeigen.