Fritz-Emmel Haus

Deutschland / Hessen / Taunus / Kronberg
Bildungseinrichtung, Schullandheim, Seminarhaus
Art der Versorgung:
  • Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP)
66
Aufenthaltsräume: 8
Seminarräume: 8
Bildungsstätte, bestehend aus zwei Häusern (32 bzw. 34 Betten), getrennte Vermietung möglich, herrliche Lage, nur 30 Min. zur City Frankfurt, viele Freiflächen rund ums Haus, Feuerstellen mit Grillmöglichkeit
ab 39,50 € pro Person

Buchungsanfrage

Mindestpreise

Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP): ab 39,50 € pro Person/Übernachtung
Für nur eine Übernachtung und am Wochenende/Feiertage kostet die Nacht 41,-€mit Vollverpflegung.
Bei Wochenbelegungen ab zwei nächten berechnen wir 39,50 pro Nacht mit Vollverpflegung.

Wer nicht nach den Mahlzeiten abspülen will, kann dies abwählen.
Das Spülen für Frühstück und Abendessen kostet pro Person 2 €.
Für das Mittagessen berechnen wir 3 €.

Sonstige Bemerkungen

Sonderwünsche beim Essen werden gerne entgegengenommen.

Eine Kaffeepause / Obstkorb am Nachmittag mit frischem Kuchen kostet 6,-- € extra.

Bettwäsche (Kopfkissen, Bezug und Laken) kann mitgebracht werden oder es wird eine Leihgebühr von einmalig 6,-- € fällig.

Schlafsäcke sind in unserem Hause nicht berlaubt!

Info

Es stehen zwei Häuser mit insgesamt 66 Betten zur Verfügung, die einzeln oder zusammen gebucht werden können. In jedem Hausgibt es außerdem 4 verschiedene Gruppenräume.

Im Oberen Haus gibt 32 Betten in zwei 2-Bett (Betreuer), einem 4-Bett und vier 6-Bett-Zimmern. Darüber hinaus einen großen Saal, der auch als Speisesaal dient; zwei kleine Seminarräume für je ca. 12 Personen und einen kleine Kaminraum.

Im Unteren Haus sind es 34 Betten in zwei 2-Bett (Betreuer), drei 4-Bett und drei 6-Bett-Zimmern. Darüber hinaus gibt es einen mittelgroßen Saal, der auch als Speisesaal dient; zwei kleine Seminarräume für je ca. 12 Personen und einen großen Kamin- und Aufenthaltsraum.

Die Mindestbelegung pro Haus liegt bei 20 Personen.

In unserem Haus wird das Essen noch immer frisch für unsere Gäste zubereitet. Wir versuchen weitestgehend vollwertige Produkte aus der Region und nur der Jahreszeit entsprechend zu verwenden.

Aus pädagogischen wie auch organisatorischen Gründen, sind unsere Hausgäste bei den Mahlzeiten zur Mithilfe aufgefordert.
Art der Versorgung:
Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP)
Doppelzimmer: 4
Mehrbettzimmer: 11
Aufteilung der Unterkunft/Zimmer:

Oberes Haus mit 32 Betten (2 DZ Betreuer, 1x4, 4x6-Bett-Zimmer)
Unteres Haus mit 34 Betten (2 DZ Betreuer, 3x4, 3x6-Bett-Zimmer)

Adresse

Fritz-Emmel Haus
Königsteiner Straße 33
61476 Kronberg

Kontakt

Name: Hausverein Fritz-Emmel e.V.
Telefon: 06173-78673
Webseite: http://www.fritz-emmel-haus.de

Einrichtung

Aufenthaltsräume: 8

Alle Aufenthaltsräume können auch als Seminarraum genutzt werden. Von 120 m² bis 20 m² sind die Räume unterschiedlich nutzbar.

Seminarräume: 8

Jedes Haus verfügt über ein Whiteboard, zwei Pinnwände und zwei Flipcharts. Es können auch Beamer und Leinwand ausgeliehen werden. Außerdem gibt es kostenfreies W-LAN!

Weitere Hinweise

Das Fritz-Emmel-Haus besteht aus zwei Häusern und liegt oberhalb von Kronberg im Taunus, in unmittelbarer Nachbarschaft des Opel-Zoos, am Südhang des Altkönigs. Die Jugendbildungsstätte des Landesverbandes Hessen im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) in Kronberg bietet Gruppen aller Art das richtige!

Ohne Hausordnung und Reglementierungen können die das Haus besuchenden Gruppen, nach dem Willen der Erbauer, ihr Programm selbst gestalten.

Ort & Lage

Fritz-Emmel Haus

Höhenlage: 300 m
Die Lage des Fritz-Emmel-Hauses ist einmalig: Am Stadtrand von Kronberg, direkt in der Natur jedoch nur 30 Minuten von der Frankfurter Innenstadt entfernt liegt unsere Bildungsstätte. Eine derart zentrale und besondere Lage bittet kein anderes Haus im Großraum Rhein-Main!

Infrastruktur und Entfernungen

Supermarkt: 2,50 km
Schwimmbad: 2,00 km
Bahnhof: 2,00 km
Zentrum/Ortsmitte: 1,00 km
Bushaltestelle: 0,20 km
Gasthaus: 1,00 km

Freizeitmöglichkeiten

Zwischen den Häusern befindet sich ein offener Hof mit der Möglichkeit hier Theater zu spielen.

Rund um das Haus sind viele Freiflächen, die sich hervorragend zum Spielen eignen. Die verschiedenen Sitzgruppen mitten in der Natur bieten sich aber auch als Seminarorte der besonderen Art an.

Die Feuerstellen laden ein zum Grillen an warmen Abenden, zum Sitzen am Lagerfeuer, zum Stockbrot backen oder zum Singen mit der Gruppe.

Die bewachsenen Bauminseln auf dem Gelände sind ebenso wie unser Bach (wenn er Wasser führt) für unsere jüngsten Gäste ein herrliches Erlebnis- und Erfahrungsfeld, in dem sich herrliche Abenteuer erleben lassen.

Angebote

Programme

Weitere Unterkünfte im Umkreis bis anzeigen.