Gruppenhaus Zorge im Südharz
37449 Zorge
Gemütliches Gruppenhaus für 15-22 Personen mit Freizeitscheune und Party-Ritterkeller für Feierlichkeiten. Perfekt für Familien und Erwachsene.
Kontakt
Frage an die Unterkunft
Gruppenhaus Zorge im Südharz
Ort: Deutschland, 37449 Zorge
zur Lage
Speise-/ Aufenthaltsraum mit TV ; Wohnzimmer; 2 getrennte Freizeiträume (u.a.Kicker, Billard); 2 Küchen; 7 Schlafzimmer mit 5x2 und 2x4 Betten; 4 Zusatzbetten; 5 Badezimmer.
Speise- und Aufenthaltsraum für bis zu 22 Personen mit TV (auch für Seminare geeignet). 2 Freizeiträume, einer mit Multifunktionstisch (Tischtennis, Kicker, Billard). Wohnzimmer.
Der Speise- und Aufenthaltsraum ist mit verstellbaren Tischen und Stühlen sowie großem TV auch für Seminare geeignet.
Versorgung und Mindestpreis:
Der wunderschöne Luftkurort Zorge liegt im Dreiländereck Sachsen, Niedersachsen und Thüringen, auf 340 m Höhe im Süden des Harzes.
Zorge zieht sich entlang eines Tales, in dem sich der gleichnamige Bach windet. Links und rechts des Tales laden verschieden hohe Berge zu ausgiebige
Entfernungen
Einkaufsmöglichkeit: | 0,30 km |
See: | 7,00 km |
Schwimmbad: | 2,60 km |
Bahnhof: | 6,30 km |
Zentrum: | 1,50 km |
Bushaltestelle: | direkt |
Gasthaus: | 0,85 km |
Skilift: | 6,00 km |
Loipe: | 6,00 km |
Beschreibung der Einrichtung
Unser Gruppenhaus liegt rund 2 km außerhalb des Ortskerns des Luftkurorts Zorge im Naturpark Harz. Ausreichend Parkplätze befinden sich auf dem Grundstück. Am Haus laden ein großer Garten mit Gartenteich, möblierten Terrassen, Grill und eine Feuerstelle mit Schwenkgrill zum geselligen Beisammensein ein. Eine Tischtennisplatte, Schaukel und Rutsche sorgen für Unterhaltung der Kinder. Abkühlung im Sommer bieten z. B. das Waldschwimmbad Zorge (2,6 km) und das Freibad Hohegeiß (5,5 km). Die nächste Bushaltestelle mit Verbindungen nach Zorge, Braunlage und Bad Sachsa ist nur rund 85 m vom Haus entfernt.
Im Winter gibt es in den umliegenden Gemeinden Benneckenstein, Hohegeiß und Braunlage mehrere Ski- und Schlepplifte, sodass Wintersportaktivitäten wie Skifahren und Rodeln möglich sind.
Räumlichkeiten:
EG:
Speise- und Aufenthaltsraum für bis zu 22 Personen mit TV und Zugang zur Terrasse; gut ausgestattete Küche (u. a. mit 4-Plattenherd, Minibackofen, Spülmaschine, Kühlschrank mit Gefrierfach, Kaffeemaschine, Toaster, Wasserkocher, Mikrowelle) mit kl. Esstisch für 6 Personen; Spielzimmer u. a. mit Tischkicker, kl. Billard und kl. Tischtennisplatte; ein 2-Bett-Zimmer (Doppelbett) mit eigenem Badezimmer mit Badewanne/WC; ein 4-Bett-Zimmer (Doppelbett + Etagenbett) mit Zugang zur Terrasse und eigener DU/WC; sep. DU/WC.
OG:
Gemütliches Wohnzimmer mit Couchgarnituren, SAT-TV, DVD-Player und Balkon; gut ausgestattete Küche (u. a. mit Backofen, 4-Plattenherd, Spülmaschine, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Toaster, Wasserkocher, Mikrowelle) mit kl. Esstisch für 6 Personen; Spielzimmer u. a. mit SAT-TV, DVD-Player und Roulettespiel; ein 2-Bett-Zimmer (Doppelbett) mit Balkon; ein 2-Bett-Zimmer (Doppelbett); Badezimmer mit Dusche/Badewanne/WC.
DG (mit Dachschrägen):
Ein 2-Bett-Zimmer (Doppelbett) mit Balkon; ein 2-Bett-Zimmer (Doppelbett); ein 4-Bett-Zimmer (Doppelbett + Einzelbetten) mit Balkon; sep. DU/WC.
Außerdem vorhanden: Internetzugang (WLAN; gratis); Kinderbetten; Kinderhochstühle; 4 Zusatzbetten (gg. Gebühr).
Freizeitmöglichkeiten
Freizeitgestaltung und Sehenswertes im Westharz:
- Badeseen: Okerstausee; Waldseen (kleiner Okerteich in Altenau, Wiesenbeker Teich in Bad Lauterberg, Oberer Hausherzberger Teich in Clausthal-Zellerfeld, Kuttelbacher Teich in Hahnenklee, Herzberg, Walkenried); Naturbaden am Oderteich; Priorteich mit Sandstrand und großer Liegewiese in Walkenried
- Schwimmbäder: Waldschwimmbad Okerteich in Altenau; Kristall-Therme Heißer Brocken in Altenau; Solehallenbad im Gesundheitszentrum Bad Grund; Freibad Silberhornbad und Sole Therme in Bad Harzburg; Erlebnisbad Vitamar und Kirchberg-Therme in Bad Lauterberg; Salztal-Paradies in Bad Sachsa; Hallen- und Freizeitbad Braunlage mit beheiztem Außenbecken; Waldschwimmbad Hohegeiß; Aqua-Land Aloha in Osterode; Erlebnisbad Sehusa-Wasserwelt mit Saunalandschaft in Seesen; Panorama-Hallenbad in Sankt Andreasberg; Freibad Vienenburg; beheiztes Freibad Spiegelbad Wildemann; Freibad Zorge
- Freizeit- und Sportangebot: Bowling; Heilstollen im Gesundheitszentrum Bad Grund; Minigolf; Sauna; Tretboot fahren, Schifffahrten und Wasser- und Tauchsport am Okerstausee; Tennis; Wandern (z.B. auf dem Goetheweg zum Brockengipfel); Freizeitzentrum mit Eissporthalle und großem Wellenbad in Altenau; Klettergarten im Okertal; Mountainbiken; Kegeln; Wildwasserfahrten; Reiten; Gleitschirmfliegen; Wellness; Bikepark am Wurmberg; Bogenschießen; Klettern; Kanu auf der Oder- oder Okertalsperre; Sommerrodelbahnen Wippra und am Matthias-Schmidt-Berg in St. Andreasberg; Hochseilpark Skyrope und Spielpark Krodoland in Bad Harzburg; Harzer Kart-Center Vienenburg
- Fahrt mit den historischen Dampfeisenbahnen durch den Harz oder mit dem Auto entlang der aussichtsreichen Harzhochstraße
- Altenau: Holzkirche aus dem Jahre 1650, Europas größter Kräuterpark, Nationalparkhaus Altenau/ Torfhaus mit Erlebnispfad und interaktiver Multimedia-Ausstellung, Heimatstube
- Bad Grund: Bergbaumuseum Schachtanlage Knesebeck, Uhrenmuseum, Fachwerkbauten, Exotenwald Arboretum, Iberger Tropfsteinhöhle
- Freizeit- und Erlebnispark Märchenwald Bad Harzburg
- Bad Sachsa: schöne Altstadt; Ravensberg (660 m) mit Hochplateau; Reste der Sachsenburg; Kletterfels Römerstein; Bootsfahrt auf dem Schmelzteich; Grenzlandmuseum; kleiner Park Märchengrund
- Braunlage mit Kurpark, Heimat- und Skimuseum
- Brocken - höchster Berg im Harz mit 1142 m Höhe
- Clausthal-Zellerfeld: Marktkirche, Oberharzer Bergwerksmuseum, Kunsthandwerkerhof Alte Münze
- Goslar mit sehenswerter Altstadt und Museumslandschaft
- Hohegeiß mit Begehung des Stollens am Kunstgraben, Heimatmuseum
- Modellbahnzentrum und Bergkapelle in Lautenthal
- Osterode mit historischem Stadtkern, altem Rathaus und Marktkirche und etwas außerhalb der Sösestausee mit schönen Rundgängen
- Seesen: Schloss, herzogliches Jagdschloss mit Heimatmuseum
- St. Andreasberg: Bergwerksmuseum Grube Samson, Harzer-Roller-Kanarien-Museum, Nationalparkhaus, Glockenturm; Naturdenkmäler Dreibrodesteine
- Klosterruine Walkenried
- Bergwerksmuseum 19-Lachter-Stollen und Bergbauernhof Klein-Tirol in Wildemann
- Zorge: Heimatmuseum; Hammerschmiede Spirituosenmanufaktur; Glockenturm, 75 km Wanderweg entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
Weitere Hinweise
Es handelt sich um ein Hausmit zweckmäßiger Einrichtung. Durch die vielen Aufenthaltsräume bietet es viele Rückzugsmöglichkeiten. Nichtraucherhaus!
Gruppenhaus Zorge im Südharz
- Selbstversorger
Mindestpreise
Preisdetails
Preise Selbstversorger
Für das Gruppenhaus im Südharz ist eine grundlegende Vermietung ganzjährig und ab mindestens 2 Übernachtungen möglich.
Der Mindestpreis "ab xy€ pro Person/ Nacht" bezieht sich auf die günstigste Saison bei einer Vollbelegung. Alle Preise sind auf Anfragebasis und können je nach Haupt- oder Nebensaison variieren. Detaillierte Preisinformationen finden Sie auf unserer Webseite.