Günterfelsen
Mit deiner Familie, Schulklasse oder Vereinsgruppe begibst du dich in das verwunschene Waldgebiet oberhalb von Furtwangen, wo die Günterfelsen in Form von mächtigen Granitblöcken aus dem Wald ragen. Diese rundlichen Triberger Granitformationen entstanden durch Wollsackverwitterung und wirken wie ein versteckter Steinspielplatz mitten im Wald.
Der Weg dorthin führt euch auf einem gut ausgeschilderten Pfad zwischen der historischen Martinskapelle und dem Aussichtspunkt Brend – ideal für eine abwechslungsreiche Gruppenwanderung mit Ruhephasen, Fotostopps und Naturentdeckung.
Besonderheiten für Gruppen
- Naturrätsel: „Wie sind die Felsen entstanden?“ – Erlebnisstation mit Erklärung zur Wollsackverwitterung.
- Kleine Kletterchallenge: Sicheres Aufsteigen auf ausgewählten Felsen (unter Anleitung), Teamfoto inklusive.
- Ruhepause auf dem Blockmeer: Gruppenkreis auf einem großen Felsen, Snackstopp, Blick in den Wald.
- Kombiabschluss: Weiter zur Donauquelle oder Brendturm – so wird der Ausflug zum kleinen Tagesprogramm.
Der Pfad ist überwiegend gut begehbar, allerdings sind gewisse Abschnitte mit Wurzeln und Steinen versehen – festes Schuhwerk wird empfohlen. Im Naturschutzgebiet bitte respektvoll vorgehen und Wege nicht verlassen.
Ganzjährig frei zugänglich
Zufahrt und Wanderwege witterungsabhängig – im Winter teils eingeschränkt begehbar.
Der Zugang ist kostenfrei.
Geführte Touren oder Naturerlebnisprogramme sind über die Tourist-Info Furtwangen buchbar.
Marktplatz 4
78120 Furtwangen im Schwarzwald
Deutschland
Telefon: +49 (0)7723 9391-33
tourist-info@furtwangen.de
https://www.furtwangen.de