Jugendcamp Vestenbergsgreuth, Haus

Deutschland / Bayern / Mittelfranken / Vestenbergsgreuth
Schullandheim, Selbstversorgerhaus, Zeltplatz
Art der Versorgung:
  • Selbstversorger
  • Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP)
37
120
 
Aufenthaltsräume: 1
Seminarräume: 2
Beach-Volleyballfeld, mehrere Spielwiesen, Biotop, Grillhütte, Freilichtbühne, Tischtennis im Außenbereich. Aktionshaus mit Tischtennisplatte. Barrierefrei
ab 13,50 € pro Person

Buchungsanfrage

Mindestpreise

Selbstversorgung: ab 13,50 € pro Person/Übernachtung
13.50 € für Personen bis 26 Jahre
17.50 € für Personen ab 27 Jahre (Inhaber der JugendleiterCard zahlen 10,50)
Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP): ab 31,00 € pro Person/Übernachtung
Bei Aufenthalten während der Woche gibt es verschiedene Spezialangebote für Kindergärten und Schulen:
31,00€/Person bis 26 Jahre/Tag (33,00€ für Personen ab 27 Jahre) für Vollverpflegung (von Mo-Fr. Mindestaufenthalt 2 Tage)
Eine Teilverpflegung ist auf Anfrage möglich

Sonstige Bemerkungen

Zeltplatzpreis: 5,00 € für Personen bis 26 Jahre
6,00 € für Personen ab 27 Jahre

Pauschalpreis für das gesamte Camp:
630,- €/inkl. NK

Info

Das Jugendübernachtungshaus mit insgesamt 37 Betten verfügt im Erdgeschoss über ein behindertengerechtes Dreibettzimmer mit Sanitärbereich, welches auch von den Zeltlagergruppen gebucht werden kann. Es stehen eine Großküche (6-flammiger Gasherd, Kippbratpfanne, Kühl-/Gefrierschrank, Koch-/Essgeschirr),vier 5-BZ, drei 4-BZ, ein 2-BZ und ein behindertengerechtes 3-BZ, ein Gruppenraum (29 m²,mit Video, Diaprojektor, Flipchart), ein Speise- u. Aufenthaltsraum (46 qm, Platz für 50 Pers.) sowie im Dachgeschoss 2 Seminarräume (60 und 30 qm, Stellwände,Computer mit Internetanschluss ohne Kosten, auf Wunsch Beamer, Multifunktionsdrucker & Moderationskoffer gegen Gebühr) zur Verfügung. Die Außenanlagen: Beach-Volleyballfeld, mehrere Spielwiesen, Biotop, Grillhütte, Freilichtbühne, TT, Aktionshaus mit TT-Platte.
Zum Camp gehören auch 2 Zeltplätze (Platz A für 80 bzw. Platz B für 40 Personen). Die beiden Zeltplätze verfügen jeweils über einen eigenen Sanitärbereich im UG des Hauses und eine Feuerstelle. Zeltplatz B besitzt zudem noch ein Kochhaus (35 qm, Gasherd, Spüle, Kühlschrank, Geschirr). Die Plätze können sowohl getrennt zum Haus als auch zusammen gemietet werden.
Art der Versorgung:
Selbstversorgung
Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP)
Doppelzimmer: 1
Mehrbettzimmer: 8
Aufteilung der Unterkunft/Zimmer:

1 Zweibettzimmer, 1 Dreibettapartment (behindertengerecht), 3 Vierbettzimmer, 4 Fünfbettzimmer

Zeltplatzbelegung für: 120 Personen

Adresse

Jugendcamp Vestenbergsgreuth, Haus
Schmidsleiten
91487 Vestenbergsgreuth

Kontakt

Name: KJR Erlangen-Höchstatt
Telefon: 09131 / 803-2515
Webseite: http://www.kjr-erh.de

Einrichtung

Aufenthaltsräume: 1

29m² mit Kicker im Erdgeschoss

Seminarräume: 2

30/60m²im Dachgeschoss; mit Video,Diaprojektor,Flipchart,Stellwände,Overheadprojektor,Computer m.Internetanschluss.Beamer,Multifunktionsdrucker,Moderationskoffer gegen 5€ Gebühr.

Weitere Hinweise

Zeltplätze für 80 bzw. 40 Personen vorhanden ! Das behindertengerechte 3-Bettapartment kann auch von Zeltplatzgruppen gebucht werden. Außenanlagen werden von allen anwesenden Gruppen parallel genutzt. Eine Gesamtbelegung der Anlage ist möglich.

Da wir unsere Anlage im Sinne der Kinder-, Jugend- und Familienbildung vermieten, ist eine Vergabe an Privat ausgeschlossen.

Ort & Lage

Jugendcamp Vestenbergsgreuth, Haus

Das Camp befindet sich am Ortsrand von Vestenbergsgreuth (Mittelfranken), inmitten des Naturparks "Steigerwald", zwischen Höchstadt und Neustadt/Aisch.

Das Jugendcamp liegt in einer idyllischen Waldlichtung ca. 100 m vom Ortsrand der Marktgemeinde Vestenbergsgreuth entfernt.

Infrastruktur und Entfernungen

Supermarkt: 5,00 km
See: 2,00 km
Schwimmbad: 14,00 km
Bahnhof: 16,00 km
Zentrum/Ortsmitte: 0,50 km
Bushaltestelle: 0,50 km
Gasthaus: 0,50 km

Freizeitmöglichkeiten

Die Gebirgstafel der romantischen Berge überragt die offene Landschaft Mittelfrankens. Vestenbergsgreuth liegt im westl. Teil des Landkreises Erlangen-Höchstadt, in einem Seitental der Kleinen Weisach. Die dortige Gegend bietet sich wunderbar für Spaziergänge, Wanderungen und Fahrradausflüge an. Weitere Freizeitmöglichkeiten:
Sommerrodelbahn, Minigolfanlage, Kräutergarten in Vestenbergsgreuth, Bowlingcenter in Uehlfeld, Freizeit- u. Erlebnispark Geiselwind, Wellenfreibad/Hallenbad in Höchstadt, Land der 1000 Höhlen (Klettern, Kanu, Wildgehege) bei Bamberg, Erlangen (Uni, Schloßhof, Jugendkultur), Nürnberg (Museen, Altstadt, Geschichte, Messe), Freizeitbad Atlantis (Herzogenaurach), Fränkisches Freilichtmuseum in Bad Windsheim uvm.

Angebote

Programme

Weitere Unterkünfte im Umkreis bis anzeigen.