Kreativzentrum Sachsenmühle

Deutschland / Bayern / Oberfranken / Gößweinstein
Freizeitheim, Selbstversorgerhaus, Seminarhaus
Art der Versorgung:
  • Selbstversorger
41
Aufenthaltsräume: 3
Seminarräume: 3
Unser Haus liegt unmittelbar am Fluss im landschaftlich sehr reizvollen Wiesenttal. Bootfahren und Baden ist im Fluss möglich. Ein Platz mit gemauertem Grill und Feuerstelle sowie eine große Spielwiese mit Volleyballnetz, Fußballtoren und Schaukeln befinden sich direkt am Haus.
ab 15,00 € pro Person

Buchungsanfrage

Mindestpreise

Selbstversorgung: ab 15,00 € pro Person/Übernachtung
Übernachtung im Selbstversorgerhaus
1 Nacht 15.-€ /Person ab 6 Jahre
1 Nacht 7,50 € /Person bis 5 Jahre

Preiserhöhung ab den 01.03.2024 !!!!!

Übernachtung im Selbstversorgerhaus
1 Nacht 15,00 € /Person ab 6 Jahre
1 Nacht 7,50 € /Person bis 5 Jahre
Preis bei nur 2 Übernachtungen:
ab 6 Lebensjahr 18,50 €
bis 5 Lebensjahr 9,25 €
Nebenkosten

Kurtaxe 1,00 € ab 15 Jahre/Tag
Die Kurtaxe entfällt bei Aufenthalten mit einem Bildungsangebot, z.B. Tagungen

Leihgebühr 15,00 € für Bettwäsche (optional)
5,00 € /Tag Beamer (optional)
5,00 € /Tag Laptop (optional)
Heizung 9,00 € pro Betriebsstunde
Strom 0,60 € pro KWh
Wallbox 0,60 € pro KWh
Wasser 7,25 € pro cbm
Haustelefon 5,00 € /Tag , inkl. Leihgebühr WLAN-Verstärker

Preisermäßigungen

Kinder bis 5 Jahre 7,50€/Nacht
Kinder/Jugendl. bis 14 Jahre keine Kurtaxe

Sonstige Bemerkungen

Wochenendaufenthalte (Sa/So) werden als zwei Tage verrechnet.

Mindestaufenthalt während der Woche zwei Nächte
Preis für nur 2 Übernachtungen:
ab dem 6 Lebensjahr 18,50 €
bis 5 Lebensjahr 9,25 €

Mindestbelegung
März bis Oktober und an allen Wochenenden im Jahr: 25 Personen
Sie können auch mit weniger Personen anreisen, müssen aber für 25 zahlen.

November - Februar, Montag - Freitag: 20 Personen

Sie belegen als Gruppe alleine das Haus.


Feuerholz fürs Lagerfeuer wird nach Verbrauch berechnet. Der Ster (1m x 1m) kostet 60€.

Achtung: Alle Reinigungsmittel, WC-Papier und Mülltüten bitte selber mitbringen.

Info

Das Haus bietet insgesamt 41 Gästen bei folgender Aufteilung Platz: 2 x 1, 4 x 2, 1 x 3, 4 x 4, 2 x 6 Betten auf insgesamt 2 Etagen. Insgesamt sind 2 Tagungsräume und ein großer Gruppen-/Speisesaal vorhanden. Im EG befindet sich eine modern und vollständig eingerichtete Selbstversorgerküche . Im Tiefgeschoss (Keller) stehen zudem noch ein weiterer Gruppenraum mit Tischtennisplatte und ein Wintergarten mit Kaffeeküche zur Verfügung. Alle Schlafräume sind mit fließend Kalt- und Warmwasser (Solaranlage) ausgestattet. Zudem sind vorhanden: Internetanschluss, WLAN, Laptop, Beamer, Leinwand, Video- und DVD-Player, Fernseher, Musikanlage, Stellwände. Im Außenbereich gibt es eine große Spielwiese mit Feuerstelle, Grill, Volleyballnetz und Fußballtoren am Ufer der Wiesent sowie 2 Schaukeln und Sandkasten. Haustiere sind nicht erlaubt.
Art der Versorgung:
Selbstversorgung
Einzelzimmer: 2
Doppelzimmer: 4
Mehrbettzimmer: 7
Aufteilung der Unterkunft/Zimmer:

2 Einzelzimmer, 4 Doppelzimmer, 1 Drei-Bett-Zimmer, 6 Mehr-Bett-Zimmer

Adresse

Kreativzentrum Sachsenmühle
Sachsenmühle 18
91327 Gößweinstein

Kontakt

Name: Kreativzentrum < Heimverwalter Norbert Grün
Telefon: 09242-7371
Webseite: http://www.ejn.de/index.php?id=294

Einrichtung

Aufenthaltsräume: 3

Speise-/Gruppenraum 70 m², 2 Gruppenräume je 20 m²

ausgestattet mit Fernsehgerät, Video und DVD, Laptop, Beamer, Beamerleinwand

Seminarräume: 3

Speise-/Gruppenraum mit 60 Sitzplätzen und Beamerleinwand
Gruppenraum mit 20 Sitzplätzen
Gruppenraum/Wintergarten mit Kaffeeküche und Bücherecke, 25 Sitzplätze

Weitere Hinweise

Weitere Informationen zu Ausflügsmöglichkeiten, kulinarischen Erlebnissen und Kulturveranstaltungen erhalten Sie in der Tourismuszentrale in Ebermannstadt und im Fremdenverkehrsamt Gößweinstein.

Ort & Lage

Kreativzentrum Sachsenmühle

Höhenlage: 300 m
Das Kreativzentrum liegt unterhalb des Luftkurortes Gößweinstein, im landschaftlich sehr schönen Wiesenttal, im Herzen der Fränkischen Schweiz, im Städtedreieck Nürnberg, Bayreuth, Bamberg.
Das Haus wurde unmittelbar am Flussufer der Wiesent errichtet. Vielfältige Freizeitmöglich

Infrastruktur und Entfernungen

Supermarkt: 3,00 km
See: 12,00 km
Schwimmbad: 3,00 km
Bahnhof: 15,00 km
Zentrum/Ortsmitte: 3,00 km
Bushaltestelle: direkt
Gasthaus: 0,50 km
Skilift: 6,00 km
Loipe: 3,00 km

Freizeitmöglichkeiten

Die Gegend "Fränkische Schweiz" ist bekannt für die oft bizarren Felsgebirge und die schluchtenartigen Täler. Vor einiger Zeit wurde diese Gegend zum Naturpark erklärt.
Bekannt ist die Fränkische Schweiz auch wegen der zahlreichen Tropfsteinhöhlen, so z.B. der Teufelshöhle bei Pottenstein, eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands mit großartiger Grottenschau und Funden vorzeitlicher Tierreste.
In der Nähe von Gößweinstein liegt das Kreativzentrum malerisch an der Wiesent. Weitere Sehenswürdigkeiten bieten Gößweinstein (Burg aus dem 11. Jahrhundert, Wallfahrtsbasilika), Ebermannstadt sowie die zahlreichen umgebenden Orte mit Museen, Burgen und Schlössern. Viele Rad- und Wanderwege ermöglichen zahlreiche Erkundungen.
Weitere Ausflugsmöglichkeiten bieten die Frankenstädte Nürnberg, Bamberg und Bayreuth, der Erlebnispark "Schloss Thurn" sowie der Wildpark und das Schloss Hundshaupten in 12 km Entfernung (Konzertabende im Sommer),geschmückte Osterbrunnen bis 3 Wochen nach Ostern in fast allen Orten der Fränkischen Schweiz und die Erlebnismeile in Pottenstein.

Angebote

Programme

Weitere Unterkünfte im Umkreis bis anzeigen.