Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg-Saalfeld ließ den im Kern mittelalterlichen Bau von 1808 bis 1817 im neugotischen Stil zum Sommersitz umgestalten. Bemerkenswert sind der dreischiffige Marmorsaal und die mit stark farbigen Wanddekorationen und originalen Wiener Biedermeiermöbeln ausgestalteten Wohnräume. Im umgebenden Landschaftspark mit "Schwanensee" und "Prinzenweiher" haben sich u. a. die Orangerie, das Teehaus (heute Parkrestaurant), die Turniersäule (Sonnenuhr) sowie Reste der Eremitage erhalten.

Stündliche Führungen, letzte Führung: 17 Uhr (Sommer) bzw. 15 Uhr (Winter).

Öffnungszeiten:
April - 6.Oktober: 9-18 Uhr
7. Oktober-März: 10-16 Uhr
Montags geschlossen sowie am 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember.

Preise:

Eintritt 4,50 Euro (ermäßigt 3,50 Euro), Verbundkarte "Rosenau" (Schloss Rosenau/ Glasmuseum im Park Rosenau): 6,50 Euro. Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler über 18 Jahre, Lehrer, Gruppenleiter und Betreuer von Kinder- und Jugendgruppen sowie Reiseleiter bei Gruppen bis 25 Personen.

Rosenau 1
96472 Rödental
Deutschland
Telefon: 09563 3084-10
sgvcoburg@bsv.bayern.de
http://www.schloesser-coburg.de
Presse03, lizensiert CC BY-SA 3.0, Wikimedia

Orte in der Umgebung