Sauerthaler Hof

Familienferienstätte, Jugendgästehaus, Selbstversorgerhaus
DTV: Unterkunft mit gutem Komfort
Art der Versorgung:
  • Selbstversorger
22
Teilweise
Aufenthaltsräume: 3
Seminarräume: 3
Das 3-Sterne Gruppen-Selbstversorgerhaus "Sauerthaler Hof" /Loreley ( 22 Betten ) im Weltkulturerbe "Oberes Mittelrheintal" heisst Sie herzlich willkommen!
Lernen Sie das Weltkulturerbe "oberes Mittelrheintal" kennen und wohnen in einer Unterkunft in ruhiger und grüner Lage.
ab 24,00 € pro Person

Buchungsanfrage

Mindestpreise

Selbstversorgung: ab 24,00 € pro Person/Übernachtung
Wochenendpauschale gibt es bei uns nur in der Vor-und Nachsaison (KW 3 bis KW 12 und KW 45 bis KW51.
Wir empfehlen die ermäßigte Wochen-Miet -Pauschale in Höhe von 1.249 Euro NS und 1.349 Euro HS. Den Mehrverbrauch berechnen wir zu Selbstkosten ( 1 KWh = 45 Cent und 1000 L Wasser 8 € ).

Die Endreinigung berücksichtigt die Anzahl der belegten Stockwerke und Personen.

Preisermäßigungen

Wenn Sie früh genug anfragen und zeitlich flexibel sind, erfragen Sie "last Minute" und "Wochenfüller" und sparen bis 10% der Miete ( Tel: 0173 6618 516 )

Unsere flexiblen Wochenenden ( nur in der Nebensaison ) lassen Ihnen die Wahl von 3 Übernachtungen mit dem bei uns üblichen An-und Abreisezeitraum oder alternativ

2 Übernachtungen, bei denen Sie den Zeitpunkt der Anreise und Abreise selbst festlegen können. Diese festgelegten Zeiten klären Sie ca. 14 Tage vor Anreise mit der Hausverwaltung ab.

Sonstige Bemerkungen

Die Anreise sollte -trotz Staus- stressfrei sein. Die Hausübernahme verläuft ohne festgelegte Ankunftszeit. Wenn Sie angekommen sind, entnehmen Sie den Schlüssel der Key-Box an der Terrassentür zur Küche.

Info

Der Sauerthaler Hof verfügt über 22 Betten ( zusammen mit dem „Haus am Wald“ bis zu 26 Betten ) , aufgeteilt auf 10 Doppelzimmer mit Dusche, WC und Nasszelle, ( 1 Doppelzimmer ist mit behindertengerechter Dusche und WC ausgestattet) und einer Familien-Wohneinheit mit 6 Betten + Bad, Dusche und WC. Im Parterrebereich, der als “barriere-arm“ einzustufen ist, befinden sich zwei gemütliche Gasträume mit Holzvertäfelung. Ein Kachelkaminofen und eine Theke mit Zapfanlage sorgen für Gemütlichkeit und Atmosphäre bei Feierlichkeiten aller Art. In der kalten Jahreszeit kann man von einer Art "gemütlichen Hütten-Atmosphäre“ sprechen, die an sich schon ein tolles
Gruppenevent ist! Der Wellnessbereich besteht aus einer geräumigen Sauna und einem Relaxraum mit einer Kaltwasserdusche.
Hier kann man einmal sein eigener Wirt sein!

Ein kleiner Saal (Multifunktionsraum) steht als Seminarraum, als Proberaum für Sänger und Musiker, als Fernsehraum oder für Karaoke-Sessions zur Verfügung. Trapeztische, Seminarstühle, Flipchart und eine automatische Leinwand sind ebenfalls bei Bedarf vorhanden. WLAN/Maxspot steht ebenfalls kostenlos zur Verfügung. Dies ist umso wichtiger, als sich Sauerthal (zur Freude und zum Leid einiger Gäste) in einem Funkloch befindet. Lediglich über das Netz O2 haben Sie hier Handy-Empfang.

Kommt Langeweile auf, sorgt eine kleine Bibliothek (ca. 300 Bücher) zur Beschäftigung. Unseren Gästen steht ein hauseigener Carport für 2-3 Pkws zur Verfügung. Weitere Parkmöglichkeiten bestehen direkt vor und hinter dem Haus und – nach Absprache bzw. Leerstand - auf dem Grundstück des kleinen Ferienhauses „Haus am Wald“.

Im Sommer können alle Aktivitäten nach Außen auf die Terrassen verlegt werden. Die Nutzung des Pools ist von April bis Oktober möglich. Zudem stehen eine Tischtennisplatte, ein Kicker, ein elektronischer Dart und Holzkohle-Grills zur Verfügung.
Einkaufsmöglichkeiten gibt es in: Lorch (5km), Rüdesheim (15km), Nastätten (15km).

Ölzentralheizung, ein Kachelofen und eine Solaranlage sorgen für Wärme und warmes Wasser!
Art der Versorgung:
Selbstversorgung
Doppelzimmer: 11
Aufteilung der Unterkunft/Zimmer:

Im "Sauerthaler Hof" gibt es 22 Betten, davon 16 Betten in Doppelzimmern, mit Du und WC. Dazu den Familienbereich mit 6 Betten/ Bad.
Option: plus 4 Betten im "Haus am Wald" nebenan

Adresse

Sauerthaler Hof
Hauptstrasse 22
65391 Sauerthal

Kontakt

Name: Hans Müller-Schroth
Telefon: 0049 (0) 173 6618516
Webseite: http://www.sauerthalerhof.de

Einrichtung

Aufenthaltsräume: 3

2 gemütliche Gasträume mit jeweils ca. 18 Plätzen. Durch Holzvertäfelung der Räume und Theke mit Zapfanlage sowie Kachelkamin/ gr. Fenster sehr gemütlich auch für Feiern geeignet!

Seminarräume: 3

Der kleine Saal ist eine Art "Multifunktionsraum": geeignet für einen Karaoke- oder Kickerwettbewerb, eine Arbeitsgruppe mit 10-15 Pers. einen Chor u.v.m.

Ausstattung:
  • Gastronomieküche
  • Grill
  • WLAN
  • Parkplatz
  • Backofen
  • Mikrowelle
  • Terrasse
  • TV
  • Waschmaschine
  • Sauna
Sonstiges:
  • Hunde erlaubt
  • Bettwäsche vorhanden

Weitere Hinweise

Mitten in Sauerthal findet man den "Sauerbrunnen", dem eine gewisse Heilkraft zugeschrieben wird und dessen eisenhaltiges und heilkräftiges Quellwasser nicht nur vorzüglich schmeckt, sondern das auch kostenlos entnommen werden darf.

Ort & Lage

Sauerthaler Hof

Der Sauerthaler Hof liegt in einem kleinen romantischen Seitental des Rheinischen Schiefergebirges, Luftlinie 2 Km von Lorch am Rhein und dem Weltkulturerbe "Oberes Mittelrheintal" entfernt. Alle Einkäufe in Lorch (5 Autominuten) möglich.
Ruhige und naturnahe Lage, mittig im Dorf

Infrastruktur und Entfernungen

Supermarkt: 5,00 km
Schwimmbad: direkt
Bahnhof: 6,00 km
Bushaltestelle: direkt
Gasthaus: 5,00 km

Freizeitmöglichkeiten

Die Grenze zum Haus bildet der "Tiefenbach", der den ganzen Ort talwärts durchfließt. Die angrenzende Straße ist keine Durchgangsstraße und insofern kaum befahren. Gegenüber dem Sauerthaler Hof, nur 50m vom Haus entfernt, befindet sich der sehr schöne Gemeindespielplatz. Dieser ist nur für Kinder bis 12 Jahren zugänglich. Am Ortsrand gibt es (600m vom Haus entfernt) seit 2007 einen Bolzplatz für die Fussballspieler
Weiterhin gibt es ein - sich über 23 Stationen erstreckendes- Übungsgelände für Bogenschützen.

Der Sauerthaler Hof bietet sich als Ausgangspunkt für Wanderer an (Europawanderweg, Burgenweg und Taunuswanderweg führen durch den Ort) / Anschluß zum Rheinsteig. Außer der Nutzung des Pools und der Sauna besteht die Möglichkeit, im Sommer das Freibad in Rüdesheim sowie im Winter das Hallenbad in Rüdesheim zu besuchen. Die Besichtigung von den zahlreichen Burgen, Tagesausflüge nach Rüdesheim (Drosselgasse, Germania, Foltermuseum), zur Loreley, zum deutschen Eck in Koblenz (mit Burgbesichtigung in Braubach), Rheinschifffahrten von Rüdesheim bis Koblenz mit Unterbrechungen in beliebten Ausflugsorten wie Boppard, Autofahrten entlang des Rheins bis Wiesbaden (Besuch der Fasanerie ist sehr empfehlenswert) Mainz, Frankfurt (Besichtigung des Flughafens) sowie eine Fahrt durch das Wisper- Nahe - oder Moseltal sollten auf dem Programm stehen.

Angebote

Programme

Weitere Unterkünfte im Umkreis bis anzeigen.