Schullandheim Heuherberge und Elbezentrum
Schullandheim, Seminarhaus, Herberge/Hostel
QMJ:
3 Sterne
Art der Versorgung:
- Selbstversorger
- Übernachtung mit Frühstück
- Übernachtung mit Verpflegung (HP)
- Übernachtung mit Verpflegung (VP)
45
Teilweise
Aufenthaltsräume: 3
Seminarräume: 3
Elbe-Besucherzentrum, Naturspielplatz, Bauerngarten, ein Hofladen mit regionalen Produkten sowie unser Elbe-Landmuseum mit Multimediatechnik zu historischen Landnutzungsweisen und „Storchenfernsehen live“ laden zum Verweilen ein. Elbe-Bootstouren und Radtouren mit ZEMs.
ab 15,00 € pro Person
Buchungsanfrage
Mindestpreise
Erwachsene ab 18 Jahre:
ab 15,00 € pro ÜbernachtungJugendliche 12-17 Jahre:
ab 15,00 € pro ÜbernachtungKinder bis 11 Jahre:
ab 12,00 € pro ÜbernachtungBelegung
Mindestbelegung: 8 PersonenVerpflegung
Übernachtung mit Frühstück: ab 5,00 €Übernachtung mit Verpflegung (HP): ab 8,00 €Übernachtung mit Verpflegung (VP): ab 10,00 €Zusatzleistungen
Schlauchboot- und Kahnfahrten auf der Stromelbe
Mehr-Personen-Räder ZEM: 19,00 € pauschal/Übernachtung
Preisermäßigungen
Gruppenpreise für die ganze Scheune/Hof bei Mindestbelegung von 18 Pers. auf Anfrage
Mindestpreise
Erwachsene ab 18 Jahre:
ab 15,00 € pro Übernachtung
ab 15,00 € pro Übernachtung
Jugendliche 12-17 Jahre:
ab 15,00 € pro Übernachtung
ab 15,00 € pro Übernachtung
Kinder bis 11 Jahre:
ab 12,00 € pro Übernachtung
ab 12,00 € pro Übernachtung
Belegung
Mindestbelegung: 8 Personen
Verpflegung
Übernachtung mit Frühstück: ab 5,00 €
Übernachtung mit Verpflegung (HP): ab 8,00 €
Übernachtung mit Verpflegung (VP): ab 10,00 €
Zusatzleistungen
Schlauchboot- und Kahnfahrten auf der Stromelbe
Mehr-Personen-Räder ZEM: 19,00 € pauschal/Übernachtung
Preisermäßigungen
Gruppenpreise für die ganze Scheune/Hof bei Mindestbelegung von 18 Pers. auf AnfrageInfo
Große Fachwerk-Ökoscheune mit Lehmdämmung. Angenehmes Wohlfühlklima. Großzügige Räume und Sanitäranlagen. Große Diele im EG, deneben Essensraum. Unmittelbar benachbart mit eigenem Eingang Tischtennis-Raum mit 2 Platten und Holzwerkstatt mit Kicker etc..
Großer eigener Hof mit Bauerngarten, Kräuterspirale, Naturschutz ums Haus, Natur-Kinder-Spielplatz. Art der Versorgung:
Bucher Querstraße 22
39590 Tangermünde OT Buch
Großer eigener Hof mit Bauerngarten, Kräuterspirale, Naturschutz ums Haus, Natur-Kinder-Spielplatz. Art der Versorgung:
Selbstversorgung
Übernachtung mit Frühstück
Übernachtung mit Verpflegung (HP)
Übernachtung mit Verpflegung (VP)
Doppelzimmer: 1
Mehrbettzimmer: 3
Aufteilung der Unterkunft/Zimmer:
2 große Heuschlafsäale für je 15, 1 Matratzenlager für 8, 1 Vierbett- und 1 Zweibettzimmer
Adresse
Schullandheim Heuherberge und ElbezentrumBucher Querstraße 22
39590 Tangermünde OT Buch
Kontakt
Name: Rezeption Dorfhotel Buch
Telefon: 039362-81673
Webseite: http://www.elbetourist.de
Einrichtung
Aufenthaltsräume: 3
großer Essensraum, sehr großer Aufenthaltsraum, Tischtennis, Tischfußball, Grillplatz, etc.
Seminarräume: 3
sehr großer Aufenthaltsraum - gleichzeitig als Seminarraum inkl. Tagungstechnik nutzbar, weitere großer Seminarraum bis 25 Pers., 1 großer Seminarrraum bis 60 Pers. im Elbemuseum
Weitere Hinweise
Bootstouren auf der Stromelbe, ZEM-Radtouren, rustikale Grillbuffets mit hauseigenem Ökofleisch der Galloways, Ökobier und Streuobst-Apfelsaft, GPS, Incentives,Naturerlebnisexkursionen und Bildungsprogramme, auch mehrtägig,
Ort & Lage
Schullandheim Heuherberge und Elbezentrum
Höhenlage: 36 m
Inmitten des Elbe und Rolanddorfes Buch direkt am Internationalen Elberadweg R2. Umgeben von mehreren Naturschutzgebieten inmitten des Biosphärenreservates Mittelelbe. Nur 3km bis zur Stromelbe, 7 km bis zur Stadt Tangermünde.
Infrastruktur und Entfernungen
Supermarkt: | direkt |
See: | 2,00 km |
Schwimmbad: | 7,00 km |
Bahnhof: | 7,00 km |
Zentrum/Ortsmitte: | direkt |
Bushaltestelle: | direkt |
Gasthaus: | 7,00 km |
Freizeitmöglichkeiten
Schlauchboot-Touren auf der Stromelbe, bis 30 Plätze,Radexkursionen mit Mehr-Personen-Fahrrädern ZEMs (Vierer, Zweier) oder Tourenrädern, jeweils bis 30 Plätze,
Kremser- und Kutschfahrten, bis 30 Plätze,
Schnuppereiten im Dorf,
Naturerlebnisexkursionen zu Bibern, Adlern, Störchen, Kranichen, Wildpferden und Auerochsen,
Schauweide mit Rinder und Pferden zum Streicheln,
Elbelandmuseum mit Storchenfernsehen live, Elbfischaquarien, Elbe-Kino etc.