Schullandheim Tonndorf
Bildungseinrichtung, Freizeitheim, Schullandheim
Art der Versorgung:
- Selbstversorger
- Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP)
58
Teilweise
Aufenthaltsräume: 2
Seminarräume: 2
Idyllisch im Kreis Weimarer Land, direkt unterhalb eines mittelalterlichen Schlosses gelegen. Großes Außengelände, Hauptgebäude, Gästehaus, Seminarräume, Spielplatz, Lagerfeuerplatz, Zeltplatz, Fußballfeld, Beach-Volleyballplatz, Holzbackofen, Vielzahl an Projekten, ...
ab 17,00 € pro Person
Buchungsanfrage
Mindestpreise
Selbstversorgung: ab 17,00 € pro Person/Übernachtung
Küchennutzungspauschale:
> Wochenendbelegung: 20,- €
Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP): ab 25,50 € pro Person/Übernachtung
Preisermäßigungen
Schulen aus dem Landkreis Weimarer Land bekommen Ermäßigung beim Übernachtungspreis
Verpflegungskosten Schüler:
Frühstück: 4,00 €
Mittagessen: 5,00 €
Vesper: 2,50 €
Abendessen: 4,00 €
Verpflegungskosten Erwachsene:
Frühstück: 3,00 €
Mittagessen: 4,50 €
Vesper: 2,00 €
Abendessen: 3,50 €
Sonstige Bemerkungen
An private Gruppen wird das Schullandheim ausschließlich mit einer Objektpauschale (450,00 € netto) vermietet. Außerdem beträgt der Mindestaufenthalt 2 Nächte.
Stornobedingungen
siehe Homepage:
https://www.schullandheim-thueringen.de/schullandheime/uebersicht/tonndorf/ordnungen-und-preise/
Mindestpreise
Selbstversorgung: ab 17,00 € pro Person/Übernachtung
Küchennutzungspauschale:> Wochenendbelegung: 20,- €
Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP): ab 25,50 € pro Person/Übernachtung
Preisermäßigungen
Schulen aus dem Landkreis Weimarer Land bekommen Ermäßigung beim ÜbernachtungspreisVerpflegungskosten Schüler:
Frühstück: 4,00 €
Mittagessen: 5,00 €
Vesper: 2,50 €
Abendessen: 4,00 €
Verpflegungskosten Erwachsene:
Frühstück: 3,00 €
Mittagessen: 4,50 €
Vesper: 2,00 €
Abendessen: 3,50 €
Sonstige Bemerkungen
An private Gruppen wird das Schullandheim ausschließlich mit einer Objektpauschale (450,00 € netto) vermietet. Außerdem beträgt der Mindestaufenthalt 2 Nächte.Stornobedingungen
siehe Homepage:https://www.schullandheim-thueringen.de/schullandheime/uebersicht/tonndorf/ordnungen-und-preise/
Info
Die Einrichtung besteht aus:
> Hauptgebäude
> Gästehaus mit TT-Platte und Tischkicker
> Medienkompetenzzentrum
> Holzwerkstatt
> einem sehr weitläufigen Gelände mit
Fußballplatz, Beachvolleyballplatz, Spielplatz, Holzbackofen, Lagerfeuerstelle, TT-Platte ... Art der Versorgung:
Schenkenstraße 153
99438 Tonndorf
> Hauptgebäude
> Gästehaus mit TT-Platte und Tischkicker
> Medienkompetenzzentrum
> Holzwerkstatt
> einem sehr weitläufigen Gelände mit
Fußballplatz, Beachvolleyballplatz, Spielplatz, Holzbackofen, Lagerfeuerstelle, TT-Platte ... Art der Versorgung:
Selbstversorgung
Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP)
Einzelzimmer: 2
Doppelzimmer: 2
Mehrbettzimmer: 9
Aufteilung der Unterkunft/Zimmer:
52 Betten in 9 Gruppenzimmern mit 2 bis 4 Doppelstockbetten sowie
2 Einzelzimmer mit gemeinsamer Nasszelle und
2 Doppelzimmer mit gemeinsamer Nasszelle
Adresse
Schullandheim TonndorfSchenkenstraße 153
99438 Tonndorf
Kontakt
Name: Kreis Weimarer Land - Schullandheim Tonndorf
Telefon: 036 450/ 422 19
Webseite: http://www.schullandheim-thueringen.de/cms/index.php?article_id=213
Einrichtung
Aufenthaltsräume: 2
Gästehaus: große Gemeinschaftsfläche (mit TT-Platte, Tischkicker, Tischen und Stühlen)
Haupthaus: Speiseraum
Seminarräume: 2
Seminarraum 1: ca. 20 qm
Seminarraum 2: ca. 50 qm
Ausstattung:
- Grill
- Feuerstelle
- Parkplatz
- Backofen
Ort & Lage
Schullandheim Tonndorf
Höhenlage: 318 m
In herrlicher Landschaft, am Rande des Landschaftsschutzgebietes "Mittleres Ilmtal", zwischen Erfurt und Weimar, liegt in schönster Lage das Schullandheim Tonndorf. Der Ort hat ein mittelalterliches Schloss mit lehrreichen Angeboten. Außerdem gibt es den Wald in der Nähe.
Infrastruktur und Entfernungen
Supermarkt: | 4,50 km |
See: | 3,00 km |
Schwimmbad: | 2,50 km |
Bahnhof: | 5,00 km |
Bushaltestelle: | direkt |
Gasthaus: | 2,50 km |
Freizeitmöglichkeiten
Das Schullandheim bietet:> Sport, Spiel und Spaß auf dem Gelände
> Medienwerkstatt
> Handwerk
> Teambildung
> Ökologie und Nachhaltigkeit
> Workshops zur gesunden Ernährung
> Weihnachts-Vollprogramm
> Starthilfeprogramm für 5. Klassen
> Faschings-Vollprogramm
Ausflugsziele sind:
> Freilichtmuseum Hohenfelden
> Schloss Tonndorf
> Avenida-Therme
> Stausee Hohenfelden mit Spielplatz und Badestrand
> Aktivpark mit Kletterwald, Minigolf und Bogenschießen
> Oberschloss und Niederburg in Kranichfeld
> Riechheimer Berg, Stiefelburg
> Rundlingsdorf Tiefengruben
> Erfurt, Weimar, Bad Berka, Kranichfeld, Jena