Sport- und Freizeitheim Kapf

Freizeitheim, Schullandheim, Seminarhaus
Art der Versorgung:
  • Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP)
84
Aufenthaltsräume: 3
Seminarräume: 2
2 Tischtennisräume, Kleinsporthalle (18x10 m), Rasenfußballplatz, Beachvolleyball- und -soccerplatz, Kletterwand, Boulderwand, Außentrampolin, 2 Outdoortischtennisplatten, Tartanplatz, Kinderspielplatz, Lagerfeuer mit Atrium.
ab 14,80 € pro Person

Buchungsanfrage

In unserem Objekt kannst Du verschiedene Bereiche buchen

Wähle den Bereich, für den Du eine Buchungsanfrage stellen möchtest!

Mindestpreise

Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP): ab 22,70 € pro Person/Übernachtung

Hausteil A

6 Schlafräume mit je 4 Betten, 4 Schlafräume mit je 2 Betten, 2 Leiterzimmer mit je 2 Betten Du/WC. Alle Schlafräume mit Sitzecke und Waschbecken ausgestattet. Speisesaal (auch als Gruppenraum nutzbar), Seminarraum für 15 Personen, Spieleraum mit TT-Platte und Kicker.

Grundriss

Mindestpreise

Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP): ab 21,50 € pro Person/Übernachtung

Sonstige Bemerkungen

Vollpension pro ÜN/Person und 3 Mahlzeiten: 33,10 €,
ab 3 Übernachtungen: 30,30 €
Tagesgäste ohne Verpflegung: 9,- €
Kinder 6-11 Jahre: 26,10 €
Kinder 2-5 Jahre: 21,50 €

Hausteil B

5 Schlafräume mit 4 Betten, Schlafraum mit 6 Betten, Leiterzimmer mit 2 Betten Du/WC, Leiterzimmer mit 4 Betten Du/WC, alle mit Sitzecke und Waschbecken ausgestattet. Speiseraum, Auftenthaltsraum für 30 Personen, Seminarraum für 30 Personen, Spieleraum TT-Platte

Grundriss

Mindestpreise

Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP): ab 21,50 € pro Person/Übernachtung

Sonstige Bemerkungen

Vollpension pro ÜN/Person und 3 Mahlzeiten: 33,10 €,
ab 3 Übernachtungen: 30,30 €
Tagesgäste ohne Verpflegung: 9,- €
Kinder 6-11 Jahre: 26,10 €
Kinder 2-5 Jahre: 21,50 €

Kapfhütte

Mit gut ausgestatteter Küche (E-Herd, Kühlschrank, Tiefkühltruhe), zwei Schlafzimmer mit je 8 Betten, Toilette und eine Waschmöglichkeit. Duschen und ein Waschraum befinden sich im Freizeitheim. Aufenthaltsraum im Landhausstil mit rustikalem Kaminofen. Elektrische Beheizung.

Mindestpreise

Selbstversorgung: ab 13,90 € pro Person/Übernachtung

Sonstige Bemerkungen

Selbstverpflegung Kapfhütte: 13,90 €/Person, inkl. Energiekosten und Wasser
Mindestpreis bei weniger als 9 Personen pro Tag: 125,10 €

Bitte Schlafsack, Leintuch und Kopfkissenbezug mitbringen

Zeltplatz

Übernachtung in mitgebrachten Zelten, Wohnwagen oder Wohnmobilen. Verleih von Gerüstzelten (für je 10 Personen) auf Anfrage. Nutzung der sanitären Anlagen der Turnhalle. Verpflegung erfolgt mit Vollpension über das Freizeitheim.

Mindestpreise

Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP): ab 20,60 € pro Person/Übernachtung

Sonstige Bemerkungen

Übernachtung Zeltplatz unter 150 Personen (1 Übern./3 Mahlzeiten pro Person): 25,90 €,
ab 150 Personen: 20,60 €,
Miete Gruppenzelt (für 10 Personen/Nacht): 21,90 €
Feldbett (pro Person und Nacht): 1,30 €

Info

Unser Haus hat das ganze Jahr über geöffnet. Durch zwei Hausteile (A 36 Betten, B 32 Betten) ist eine variable Belegung möglich. Auch kleinere Gruppen finden eine geeignete Unterkunft.
Auf dem Kapf gibt es Zimmer unterschiedlicher Größe:
Hausteil A, 6 Vierbettzimmer und 5 Zweibettzimmer.
Hausteil B, 6 Vierbett- und 1 Sechsbettzimmer
Alle Zimmer sind mit einer Sitzecke und einer Waschgelegenheit ausgestattet. Dusche und WC befinden sich auf der Etage.
In jedem Hausteil befindet sich ein Leiterzimmer mit 2 Betten und Naßzelle.

Die Seminarräume in den Hausteilen sind gut ausgestattet und können jederzeit von den Gruppen genutzt werden. Hausteil A ca. 20 Personen; Hausteil B ca. 30 Personen.

Unsere Sporthalle (20x10m) kann für sportliche Aktivitäten jeglicher Art genutzt werden. Bälle und Geräte sind vorhanden. Im Haus befinden sich zwei Tischtennisräume.

Getränke- und Süßigkeitenverkauf über Automaten.

Die Kapfhütte wird als Selbstverpflegerhaus geführt. Ein Aufenthaltsraum mit integrierter Küche und zwei Schlafräumen mit je 8 Betten bieten ca. 16 Personen Platz. Die Hütte kann separat angemietet werden.
Art der Versorgung:
Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP)
Doppelzimmer: 7
Mehrbettzimmer: 15
Aufteilung der Unterkunft/Zimmer:

Hausteil A: 36 Betten, 12 Zimmer. Davon 2 Leiterzimmer mit Du/WC.
Hausteil B: 32 Betten, 8 Zimmer. Davon 2 Leiterzimmer mit Du/WC.
Selbstversorgerhütte für 16 Personen am Haus.

Adresse

Sport- und Freizeitheim Kapf
Kapf 5
72227 Egenhausen

Kontakt

Name: Sport- und Freizeitheim Kapf
Telefon: 07453 95610
Webseite: http://www.freizeitheim-kapf.de

Einrichtung

Aufenthaltsräume: 3

1/30, Kleinsporthalle, 1 Raum ist Essens- und Aufentshaltsraum.

Seminarräume: 2

1/20; 1/30; Seminartechnik vorhanden.

Weitere Hinweise

Das Naturschutzgebiet "Egenhäuser Kapf" ist ein beliebtes Ausflugsziel zwischen "Obere Gäue" und der Hochfläche des Schwarzwaldes. Seine einzigartige Landschaft und die Vielfältigkeit der Tier und Pflanzenwelt verdankt dieses "Fleckchen Erde" dem Muschelkalkboden. Die Kargheit dieser Landschaft, und die landwirtschaftliche Nutzung hat diese beachtenswerte Natur entstehen lassen.
Im Naturschutzgebiet "Egenhäuser Kapf" finden wir eine erstaunliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren.

Noch ein guter Hinweis für Ihre Programmplanung: das Naturschutzgebiet " Egenhäuser Kapf" kann auch unter Fachkundiger Führung entdeckt werden. Dauer ca. 2 Std.
Kontakt:
Naturschutzwart Karl-Heinz Gänßle
Altensteigerstr. 33, 72227 Egenhausen
Tel. 07453 7800, Email kh_gaenssle@web.de

Ort & Lage

Sport- und Freizeitheim Kapf

Höhenlage: 625 m
Das Sport- und Freizeitheim Kapf liegt in idyllischer Lage am Rande des Nordschwarzwalds Zwischen Freudenstadt und Nagold.

Das 5 ha große Gelände bietet viele Möglichkeiten für Sport- und Freizeitaktivitäten.

Infrastruktur und Entfernungen

Supermarkt: 2,00 km
See: 4,00 km
Schwimmbad: 6,00 km
Bahnhof: 12,00 km
Zentrum/Ortsmitte: 2,00 km
Bushaltestelle: 1,70 km
Skilift: 30,00 km
Loipe: 30,00 km

Freizeitmöglichkeiten

Auf dem Freizeitgelände:
Kletterwand, Tartanplatz, Beachvolleyball- und Beachsoccerfeld, Außentrampolin, Niedrigseilparcours, Rasenspielfeld, Feuerstelle mit Atrium, Kinderspielplatz, im Winter: Schlitten fahren.

Aktionen, die direkt im Freizeitheim gebucht werden können: Klettern, Bogenschießen, Domino-Event mit 14.000 Dominosteinen, Niedrigseilparcours, Skiking, GPS-Touren, Schneeschuhwandern (Winter).

In der Nähe:
Naturführung direkt am Haus, Museum "Altes Schloss" in Altensteig (7 km), Hochseilgärten in Nagold (12 km) und Herrenberg (25 km), Barfußpark in Hallwangen (15 km), Silberbergwerk in Neubulach (17 km), Halb- und Ganztageswanderungen.

Angebote

Programme

Weitere Unterkünfte im Umkreis bis anzeigen.