Waldakademie Mönchhof
- Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP)
Buchungsanfrage
Mindestpreise
Übernachtung mit Verpflegung (HP/VP): ab 16,50 € pro Person/Übernachtung
für Erwachsenegruppen 28,- €
für Familienfreizeiten (pro Familie u. Zimmer)
zw. 39,00 € und 59,00 €
Preisermäßigungen
Preise für Schulen u. Jugendgruppen:
zw. 16,50 € und 21,00 € (7 bis 17 Jahren)
23,00 € (18 bis 26 Jahre)
Sonstige Bemerkungen
Zuschlag für Kurzaufenthalte bis zu 3 ÜN: 7,00 €
Mindestpreise
für Familienfreizeiten (pro Familie u. Zimmer)
zw. 39,00 € und 59,00 €
Preisermäßigungen
Preise für Schulen u. Jugendgruppen:zw. 16,50 € und 21,00 € (7 bis 17 Jahren)
23,00 € (18 bis 26 Jahre)
Sonstige Bemerkungen
Zuschlag für Kurzaufenthalte bis zu 3 ÜN: 7,00 €Info
Im Seminargebäude stehen zwei moderne Seminarräume zur Verfügung.
Seminarraum 1: Klassischer Seminarraum/Klassenzimmer mit moderner Technik und Bestuhlung mit ca. 37 Plätzen.
Seminarraum 2: Modularer Seminarraum mit kreativen und gemütlichen Sitzmöglichkeiten z.B. Sitzball, Sitzhocker, Sitzlounge und einem Gruppentisch mit 15 Plätzen.
Der Eingangsbereich sowie die Empore im Seminargebäude bieten ebenfalls gemütliche Sitzgelegenheiten.
Im Haupthaus findet sich neben dem Speisesaal (mit Empore und Flügel) auch ein Tischtennisraum Raum mit zwei Platten und Tischkickern.
Der Außenbereich glänzt durch das Atrium, das sich als Aufführungsfläche und als Treffpunkt mit Sitzgelegenheiten anbietet. Zu sportlicher Aktivität im Freien laden Rasenplätze sowie Sportplätze mit Kleinfeldtoren bzw. Volleyballnetz und verschiedene Spielgeräte, ein kleiner Kunstrasenplatz mit Hockeytoren und Basketballkorb ein. Zudem gibt es einen neugestalteten Spielplatz mit Limesturm.
Etwas abseits befindet sich die Grillstelle mit Blockhütte, die zum Grillen und gemütlichen Beisammen-sein am Lagerfeuer einlädt. Die Blockhütte bietet nicht nur bei plötzlichem Wetterumschwung Schutz, sondern kann auch als Aufenthaltsraum genützt werden. Art der Versorgung:
Es stehen vier Gästehäuser mit jeweils 28 Betten in Vierbett- und Sechsbettzimmern sowie ein Lehrerzimmer mit zwei Betten, WC, Dusche und Telefon zur Verfügung.
Adresse
Waldakademie MönchhofMönchhof 100
73667 Kaisersbach
Kontakt
Name: Thomas Warnecke
Telefon: 07184/ 937070
Webseite: https://moenchhof-waldakademie.de/
Einrichtung
Die Aufenthaltsräume sind mit modularere Bestuhlung vielseitig nutzbar.
Zusätzlich: Grillstelle, Blockhütte, Atrium, Rasenplätze, Sportplätze, Spielplatz, Kicker, Tischtennis
Das Seminargebäude beinhaltet mehrere Räume mit Kapazitäten zwischen 15-37 Plätzen. Moderne technische Ausstattung und Moderationszubehör ist vorhanden.
Weitere Hinweise
Die gesamte Anlage kann auch für private Veranstaltungen z.B. Hochzeiten gebucht werden.Ort & Lage
Waldakademie Mönchhof
Infrastruktur und Entfernungen
See: | 5,00 km |
Bushaltestelle: | 1,00 km |
Freizeitmöglichkeiten
Auf Anfrage (Hausverwaltung) sind auch waldpädagogische Angebote z.B. Waldführungen buchbar.Außerdem eignet sich das Schullandheim hervorragend als Ausgangspunkt für Wanderungen.
Vom Schullandheim aus bieten sich für Halbtages- und Tageswanderungen als Ziel die Hägeles- und Brunnenklinge, die Leinquelle, der Ebnisee, die Große Platte mit Treibsee und die Königseiche am Limes bei Gausmannsweiler an. In der Umgebung laden der Aichstruter Stausee (6 km), der Hagerwald- und Hüttenbühlsee (5 km) und der Ebnisee (5 km) zum Baden, Boot fahren oder Erholen ein. Daneben bieten sich auch die Freibäder in Murrhardt und Gaildorf sowie das Hallenbad in Gschwend (8 km) an. Weitere Ausflugsziele sind die Sternwarte und der Geologische Lehrpfad in Welzheim, der Schwabenpark in Gmeinweiler (Freizeitpark 6 km) und das Freilandmuseum Wackershofen bei Schwäbisch Hall sowie das mittelalterliche Städtchen Murrhardt. Auch im Winter bietet Kaisersbach mit gespurten Loipen, einem Skilift, Eislauf auf den Seen und Winterwanderwegen gute Sport- u. Erholungsmöglichkeiten.