Zeltcamp des Vereins für sozialpädagogisches Segeln e.V.

Schullandheim, Selbstversorgerhaus, Zeltplatz
Art der Versorgung:
  • Selbstversorger
50
50
 
Aufenthaltsräume: 3
Zeltcamp mit Holzböden und Feldbetten, komfortabel ausgestattet. Direkt am Bodensee gelegen. Hier fühlen sich naturverbundene Bodenseefans wohl. Angebot erlebnispädagogischer Segelfreizeiten unter Anleitung.
ab 20,00 € pro Person

Buchungsanfrage

Mindestpreise

Selbstversorgung: ab 20,00 € pro Person/Übernachtung

Sonstige Bemerkungen

Freie Termine finden Sie immer unter
- Zeltcamp: https://vss-ev.de/unsere-ausstattung/zeltcamp/
- Segelkutter: https://vss-ev.de/unsere-ausstattung/unsere-schiffe/

Info

Das Zeltdorf auf dem Vier-Sterne-Campingplatz Klausenhorn bei Konstanz, der direkt am Bodensee liegt, ist mit seinen sechs Schlafzelten, einem komplett ausgestatteten Küchen-/ Aufenthaltszelt und dem großen Sonnensegel der Mittelpunkt des Gruppenlebens.

Die Zelte sind mit Holzböden und Feldbetten komfortabel ausgestattet und bieten bis zu 50 Personen Platz. Die modernen sanitären Anlagen sind so ausgelegt, dass sich auch Menschen mit Behinderung ohne Schwierigkeiten dort bewegen und versorgen können.
Art der Versorgung:
Selbstversorgung
Mehrbettzimmer: 8
Aufteilung der Unterkunft/Zimmer:

Mehrere geräumige Mannschaftsschlafzelte mit Holzfußboden und Feldbetten für jeweils bis zu acht Personen.

Zeltplatzbelegung für: 50 Personen

Adresse

Zeltcamp des Vereins für sozialpädagogisches Segeln e.V.
78465 Konstanz

Kontakt

Name: Verein für sozialpädagogisches Segeln e.V.
Telefon: 07732 / 9457945
Webseite: http://www.vss-ev.de/

Einrichtung

Aufenthaltsräume: 3

Für die Gruppen stehen ein großes Küchen- und Aufenthaltszelt (60m²), ein Sonnensegel (50m²) und ein Aufenthaltszelt (30m²) mit Sitzmöglcihkeiten zur Verfügung

Weitere Hinweise

Der als gemeinnützig anerkannte Verein für sozialpädagogisches Segeln e.V. (VSS) veranstaltet seit über 40 Jahren erlebnispädagogische Segelfreizeiten mit Schulklassen sowie behinderten und sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Seither sind über 300 Einrichtungen und mehr als 30.000 Teilnehmende erfolgreich mit den vereinseigenen zweimastigen Holzkuttern SHALOM, SHALUPP, JULIUS und AUGUST auf dem Bodensee gesegelt.

Die Freizeiten werden von sozialpädagogisch ausgebildeten Skippern des VSS begleitet und in Zusammenarbeit mit Schulen, Heimen, Beratungsstellen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, kirchlichen, verbandlichen und öffentlichen Trägern der Jugendarbeit durchgeführt.

Das Zeltcamp wird vorrangig an Gruppen vergeben, welche auch das Segelangebot des Vereins wahrnehmen. Für die Segelkutter mit Skipper*innen und Nebenkosten entstehen zusätzlich Kosten von 30€ pro Teilnehmenden und Segeltag.

Ort & Lage

Zeltcamp des Vereins für sozialpädagogisches Segeln e.V.

Das „Klausenhorn“ ist eine kleine Landzunge, die sich zwischen den beiden Fischer- und Bauerndörfern Dingelsdorf und Wallhausen in den Bodensee schiebt. Auf ihr, unmittelbar am Ufer des Bodensees, liegt der Vier-Sterne-Campingplatz Klausenhorn. An diesem wunderschönen Ort, nahezu

Infrastruktur und Entfernungen

Supermarkt: direkt
See: direkt
Schwimmbad: in der Nähe
Zentrum/Ortsmitte: direkt
Bushaltestelle: direkt
Gasthaus: direkt

Freizeitmöglichkeiten

Das öffentliche Strandbad rings um den Campingplatz, lädt zum Baden, Volleyball oder Tischtennis spielen ein. Täglich können Sie mit den vereinseigenen Segelkuttern mit erfahrenen Skippern auf dem Bodensee segeln und Ausflugsziele, wie Überlingen, die Pfahlbauten von Unteruhldingen oder Meersburg besuchen.

Angebote

Programme

Weitere Unterkünfte im Umkreis bis anzeigen.

Erlebnispädagogische Segelfreizeiten am Bodensee

Thema: Erlebnispädagogische Segelfreizeiten am Bodensee
Termin:
Kategorie: Erlebnispädagogik
Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene
Teilnehmer: mind. 10 max. 50
Eine Gruppenfreizeit am Bodensee ist heutzutage sicherlich nichts Besonderes. Jedes Jahr platzen die Jugendherbergen und Naturfreundehäuser rund ums »Schwäbische Meer« aus allen Nähten. Doch mehr als Baden, Tretboot fahren und vielleicht mal eine Schiffsfahrt mit der »Weißen Flotte« ist meist nicht drin. Viele sehen sehnsüchtig den schönen Segelbooten nach. Wenn man da nur auch einmal mitfahren könnte...

Man kann! Der Verein für sozialpädagogisches Segeln bietet mit seinen zweimastigen offenen Holzkuttern SHALOM, SHALUPP, JULIUS und AUGUST schon seit über 40 Jahren den unterschiedlichsten Besatzungen die Möglichkeit auf dem Bodensee zu segeln. Lee und Luv, Backbord und Steuerbord, Segelknoten, Wenden und Halsen, das alles können die Kinder, Jugendlichen oder Erwachsenen nach einer Segelfreizeit fast schon ohne ihre*n Skipper*in. Wenn Wind und Wetter es zulassen, können sie auch selbst mit dem Minikutter ROBINSON oder den Kanadiern auf große Fahrt gehen.

Ob beim Segeln oder Paddeln, alle Angebote des VSS finden immer unter der professionellen seglerischen und pädagogischen Anleitung von geschulten Skipper*innen statt.