Zeltplatz Rotterdell
Zeltplatz
Art der Versorgung:
- Selbstversorger
60
Aufenthaltsräume: 1
3000 qm großer Zeltplatz für Gruppen mit ca. 60 Personen, bei Bedarf auch von zwei Gruppen parallel zu belegen. Strom vorhanden. Zentrale Feuerstelle mit Sitzgelegenheiten, großer Schwenkgrill. Bei Regen bietet eine offene, runde Blockhütte Schutz.
ab 4,50 € pro Person
Buchungsanfrage
Mindestpreise
Selbstversorgung: ab 4,50 € pro Person/Übernachtung
4,50 € pro Übernachtung und Person.
Preisermäßigungen
Für Gruppen der BDKJ-Mitgliedsverbände aus dem Diözesanverband Aachen gibt es eine reduzierte Zeltplatzgebühr in Höhe von 4,00 € pro Übernachtung und Teilnehmer*in.
Sonstige Bemerkungen
Mindestbelegung 10 Personen (bzw. Rechnungsstellung für 10 Personen bei geringerer Gruppenstärke).
Die Preise verstehen sich inkl. Nebenkosten. Übermäßiger Strom- und Wasserverbrauch werden gesondert in Rechnung gestellt.
Mindestpreise
Selbstversorgung: ab 4,50 € pro Person/Übernachtung
4,50 € pro Übernachtung und Person.Preisermäßigungen
Für Gruppen der BDKJ-Mitgliedsverbände aus dem Diözesanverband Aachen gibt es eine reduzierte Zeltplatzgebühr in Höhe von 4,00 € pro Übernachtung und Teilnehmer*in.Sonstige Bemerkungen
Mindestbelegung 10 Personen (bzw. Rechnungsstellung für 10 Personen bei geringerer Gruppenstärke).Die Preise verstehen sich inkl. Nebenkosten. Übermäßiger Strom- und Wasserverbrauch werden gesondert in Rechnung gestellt.
Info
Der Zeltplatz Rotterdell liegt in der Nähe des Naturparks Eifel am Vichtbach unterhalb des Ortsteils Rott, etwa 12 km südlich von Aachen. Er ist ca. 3000 qm groß und eignet sich für Gruppen mit ca. 60 Personen. Der Zeltplatz kann bei Bedarf von zwei Gruppen parallel belegt werden.
Auf dem Platz befindet sich ein Haus mit Toiletten und Waschräumen und einem weiteren Raum mit Spülküche und Lagermöglichkeiten (Kochgelegenheit NUR draußen am Grill). Das Haus verfügt über Strom und Stromanschlussstellen. Zum Zeltplatz gehört eine zentrale Feuerstelle mit Sitzgelegenheiten. Zum Grillen ist ein großer Schwenkgrill vorhanden. Bei Regen bietet eine offene, runde Blockhütte Schutz. Art der Versorgung:
Königsbergerstraße
52159 Roetgen/Rott
Auf dem Platz befindet sich ein Haus mit Toiletten und Waschräumen und einem weiteren Raum mit Spülküche und Lagermöglichkeiten (Kochgelegenheit NUR draußen am Grill). Das Haus verfügt über Strom und Stromanschlussstellen. Zum Zeltplatz gehört eine zentrale Feuerstelle mit Sitzgelegenheiten. Zum Grillen ist ein großer Schwenkgrill vorhanden. Bei Regen bietet eine offene, runde Blockhütte Schutz. Art der Versorgung:
Selbstversorgung
Aufteilung der Unterkunft/Zimmer:
Zeltplatz (3000 m²) für ca. 60 Personen. Mit Toiletten und Waschräumen und einem weiteren Raum mit Spülküche und Lagermöglichkeiten (Kochgelegenheit NUR draußen am Grill!).
Zeltplatzbelegung für: 60 Personen
Adresse
Zeltplatz RotterdellKönigsbergerstraße
52159 Roetgen/Rott
Kontakt
Name: BDKJ-Jugendbildungsstätte Rolleferberg
Telefon: 0241 990077-0
Webseite: http://www.rolleferberg.de
Einrichtung
Aufenthaltsräume: 1
Bei Regen bietet eine offene, runde Blockhütte Schutz.
Weitere Hinweise
Sie haben die Möglichkeit, sich von der BDKJ-Jugendbildungsstätte Rolleferberg teilweise oder ganz verpflegen zu lassen. Bitte wenden Sie sich an uns Büro.Ort & Lage
Zeltplatz Rotterdell
Infrastruktur und Entfernungen
Supermarkt: | 2,00 km |
Schwimmbad: | 10,00 km |
Freizeitmöglichkeiten
Besichtigung der Stadt Aachen mit ihren Sehenswürdigkeiten: Dom, Domschatzkammer, Rathaus, Altstadt, Theater, Suermondt-Ludwig-Museum (Kunstsammlung), Couven-Museum (Wohnkultur aus dem 18. Jahrhundert), Centre Charlemagne (Stadthistorische Sammlung), Computer-Museum, Internationales Zeitungsmuseum, Stadtbefestigung mit Marschiertor und Ponttor (erbaut um 1300), Euregiozoo, Reichsabtei (Kornelimünster), u.a.m.Die Gemeinde Roetgen grenzt unmittelbar an den Nationalpark Eifel. Hier bieten sich Ausflüge zur Rur- und Urfttalsperre mit Nationalparktor (Infozentrum) an. Nach vorheriger Absprache sind geführte Wanderungen zu allen Themen, die die Natur bietet mit den Nationalparkrangern möglich. Weitere Ziele sind das Hohe Venn, das Wildfreigehege Hellenthal, das Freilichtmuseum in Kommern, das Stadt Monschau (Altstadt, Museum - Rotes Haus, Burg, Hallermühle, Senfmühle), die Sommerbobbahn in Rohren, der Abenteuerspielplatz im alten Steinbruch Walheim u.a.m. an. Daneben bestehen zahlreiche Wander- und Radwandermöglichkeiten. (Der Zeltplatz liegt unmittelbar am Eifelsteig, der Premium-Wanderstrecke Trier-Aachen).
Weitere Ausflugsziele sind ins benachbarte Ausland möglich, z.B. Lüttich (Belgien) und Maastricht (Niederlande). Bademöglichkeiten bieten 2 Naturfreibäder im Rursee in der Eifel. Die nächsten Hallenbäder befinden sich in Aachen-Brand (ca. 10 km) und Monschau.